Abschlussgottesdienst

Am 3. Juli feierte die Volksschule mit Pater Raphael in Maria Straßengel den Abschlussgottesdienst. “Gott ist mit uns unterwegs” war das Motto. Die Kinder der 4. Klassen bekamen einen Einzelsegen, der sie in die nächste Schule begleiten soll.

Herzliches Danke an den Elternverein

Der großartige Elternverein der VS Judendorf-Straßengel hat mit einem tollen Geschenk alle Kinder der 4. Klassen verabschiedet! Die Schülerzeitung ist wieder perfekt gelungen, großes Dankeschön an Frau Bresnik vom gesamten Team der Volksschule!

Abenteuerliche Lesenacht der 4c-Klasse

Ein ganz besonderes Erlebnis hatten die Schülerinnen und Schüler der 4c-Klasse bei ihrer Lesenacht in der Schule. Gemeinsam wurde das beliebte Spiel „Werwolf“ gespielt, anschließend Pizza selbst gemacht und mit Taschenlampen der geheimnisvolle Dachboden erkundet. Später sorgten ein spannender Film und jede Menge Lesestoff für Unterhaltung, bevor es schließlich zur Übernachtung im Klassenzimmer ging– ein unvergesslicher Abschluss für die 4c!

Schulkino

Zum Schulabschluss erlebten die 4a- und 4c-Klasse der Volksschule Judendorf-Straßengel einen ganz besonderen Schulvormittag: Gemeinsam besuchten sie das Kino und genossen dort einen spannenden Film auf der großen Leinwand.

Explore Andritz

Die 4c-Klasse der Volksschule Judendorf-Straßengel besuchte im Rahmen eines Lehrausgangs Explore Andritz und tauchte dabei in die spannende Welt der Technik ein. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel über Stromerzeugung, Turbinen, Werkstoffe und deren vielfältige Einsatzbereiche. Mit großem Interesse verfolgten sie die interaktiven Stationen und konnten ihr Wissen durch praktische Beispiele vertiefen.

Das Highlight des Besuchs war die beeindruckende Werksführung, bei der die Kinder hautnah miterlebten, wie große Maschinen gefertigt werden und wie moderne Technologie in der Praxis funktioniert.

Ein außergewöhnliches Talent!

Ein sportliches Highlight erlebten rund 100 Kinder aus fünf Schulen des Schulbezirks Graz-Umgebung Nord beim Bezirkssporttag 2025 in Gratkorn. In den Disziplinen 50-Meter-Sprint, Weitsprung und Schlagballwurf waren Schnelligkeit, Geschick und Taktik gefragt. Besonders spannend wurde es beim abschließenden Pendel-Staffellauf über 10×30 Meter, bei dem Teamgeist und Koordination im Mittelpunkt standen. Lukas Wegwart (10) aus der 4c-Klasse der Volksschule Judendorf-Straßengel zeigte in allen Bewerben herausragende Leistungen und wurde verdient zum besten männlichen Athleten des Tages gekürt – ein toller Erfolg, zu dem wir herzlich gratulieren!

Spielefest

Ein herzliches DANKE an den Elternverein für das tolle Spielefest, das den Kindern so große Freude bereitete! Viele HelferInnen ermöglichten wieder lustige Stationen, ein riesiges DANKE!

lustige Workshoptage

Flohmarkt in den dritten Klassen

Am Freitag, den 13. Juni  fand in allen dritten Klassen ein Flohmarkt mit Spielsachen, Büchern, CDs, selbstgebasteltem Schmuck usw. statt. Die Kinder konnten  dabei lernen, was Angebot und Nachfrage,  Gewinn,  Rabatt und Wechselgeld bedeutet. Einige gestalteten auch Werbeplakate für ihre Verkaufsstände. Gleichzeitig wurde das Rechnen mit Geld geübt und viele  konnten sich  über „neue“ alte Spielsachen freuen.

Abenteuer, Action und Spaß – Projekttage am Appelhof

Die Klassen 4a und 4c verbrachten drei aufregende Tage am Appelhof in Mürzsteg – ein Erlebnis, das die Kinder nicht so schnell vergessen werden! Tagsüber war richtig was los: Trampolinspringen, Streichelzoo, Schwimmen, Floßbau und lustige Abenteuer am Bach sorgten für viel Bewegung und jede Menge Spaß an der frischen Luft. Auch ein gemeinsamer Kinoabend durfte nicht fehlen – perfekt zum Ausruhen nach so viel Action. Abends wurde es dann geheimnisvoll: In unserer Unterkunft, der alten Villa Violetta, hörten einige Kinder seltsame Geräusche – ob da wirklich etwas spukte? Drei Tage voller Teamgeist, Lachen und Abenteuer – ein echtes Highlight im Schuljahr!

Geschichtenwettbewerb 2025

Mit großer Begeisterung nahm die 4c Klasse am Geschichtenwettbewerb 2025 des Leseland Steiermark teil. Die Schülerinnen und Schüler tauchten mit viel Fantasie und Kreativität in die Welt der Bücherheldinnen und -helden ein und ließen ihrer Vorstellungskraft freien Lauf. Es entstanden viele wunderbare Texte, die zeigen, wie lebendig Lesen und Schreiben sein können.

Aktion zum Österreichischen Vorlesetag 2025: Schulkinder besuchen Kindergärten

 Am Österreichischen Vorlesetag 2025 machten sich die vierten Klassen der Volksschule Judendorf-Straßengel auf den Weg zu den Kindergärten des Ortes. Im Rahmen dieser besonderen Aktion lasen die Schülerinnen und Schüler den Kindergartenkindern spannende und unterhaltsame Geschichten vor. Die Kindergartenkinder waren begeistert von den Vorleserinnen und Vorlesern und lauschten mit großen Augen den Erzählungen. Es war nicht nur eine wunderbare Gelegenheit, die Freude am Lesen zu teilen, sondern auch eine bereichernde Möglichkeit, den Übergang zwischen den beiden Bildungseinrichtungen zu gestalten und zu fördern. Die Aktion wurde von allen Beteiligten sehr geschätzt und trug dazu bei, die Vorfreude auf den Schulbeginn der Kinder noch weiter zu steigern.

Bepflanzen der Kräuterspirale

Die Kinder der GTS sind mit großem Interesse und Eifer beim Bepflanzen der Kräuterspirale dabei.

Ein Jäger zu Besuch – spannende Einblicke in die Welt der heimischen Wildtiere

Kürzlich hatten die 3. und 4. Klassen einen ganz besonderen Gast: Der Aufsichtsjäger der Gemeindejagd Judendorf- Straßengel, Herr Raimund Gardik, besuchte unsere Schule und brachte den Schülerinnen und Schülern die heimischen Wildtiere näher. Mit viel Fachwissen und anschaulichen Beispielen erklärte Herr Gardik, welche Tiere in unserer Umgebung leben, wie sie sich an ihre Umgebung anpassen und welche Rolle der Mensch im Umgang mit der Natur spielt. Die Kinder konnten nicht nur viel über die verschiedenen Tiere erfahren, sondern auch direkt Fragen stellen und interessante Details über deren Lebensweise hören. Ein aufregender und lehrreicher Tag, der das Bewusstsein für den respektvollen Umgang mit der Natur und ihren Tieren schärfte! Wir danken Herrn Gardik für seinen spannenden Vortrag und die wertvollen Einblicke!

Workshop: Mee(h)r Verantwortung – Ein spannender Tag für die 4c Klasse!

Die 4c Klasse hat kürzlich am Workshop „Mee(h)r Verantwortung“ teilgenommen und es war einfach großartig! In diesem Workshop ging es darum, das Meer besser zu verstehen und zu schätzen, sowie zu erfahren, wie wir diesem besonderen Lebensraum mit Respekt und Achtsamkeit begegnen können. Die Schülerinnen und Schüler haben sich intensiv mit der Frage beschäftigt: „Was können wir eigentlich tun, um das Meer zu schützen?“ Eine wichtige Antwort darauf fanden sie im Buch „Der Tag, an dem das Meer verschwand“ von Sam Haynes. Der Workshop zeigte, wie wichtig es ist, den Schutz der Meere und das Thema Mikroplastik in den Unterricht zu integrieren. Anhand verschiedener Bücher und praktischer Methoden lernten die Schüler und Schülerinnen, wie sie mit ihren eigenen Projekten einen Beitrag zum Schutz des Meeres leisten können – auch in einem Binnenland wie Österreich. Sie erkannten, dass jeder von uns eine Verantwortung trägt, um das wertvolle Ökosystem Meer zu bewahren.

Buchvorstellung in der 1b

Ein Projekt der besonderen Art gab es in der 1b: Isabella - eine ehemalige Schülerin - und ihre Schulkollegin Ejna präsentierten im Zuge ihrer Friday-Arbeit den Kindern der 1b Klasse das Kinderbuch von Zilly und Zingaro. Perfekt erzählten sie die Geschichte, danach bastelten die Kinder die Katze. Das war ein besonders schönes Erlebnis! Herzlichen Dank!

Frühlingserwachen

Die ersten Frühlingsboten lassen sich blicken und werden von der 3c genau erforscht.
So lernen wir die wichtigsten Informationen über heimische Frühblüher.

Gesunde Jause

Die Eltern der 2 a Klasse haben passend zu unserem Wochenthema „Vom Essen und Trinken“ ein tolles, gesundes Buffet für die Kinder vorbereitet.  Allen Kindern hat es gut geschmeckt. J

Vielen lieben DANK an die Eltern der Eulenklasse