Naturwelten Steiermark

Die 2. Klassen fuhren mit dem Zug zu den Naturwelten Steiermark nach Mixnitz und nahmen an unterschiedlichen Workshops teil. Für jeden war etwas Besonderes dabei: 2a: “Raus aus dem Klassenzimmer rein in die Naturwelten”: Ist das Reh die Frau vom Hirsch? Haben Bäume Superkräfte? Sind Füchse oder Wildschweine gefährlich? Gemeinsam wurde die Antwort auf diese und noch viele weitere Fragen spielerisch und auf kreative Art und Weise gefunden! Die Kinder der 2b stellten eine Schatzkiste aus Holz her, die sie zum Schluss noch nach ihren Wünschen bemalen konnten. Bei einer spannenden Erkundungstour durch die vielfältigen Lebensräume konnten die Kinder der 2c herausfinden, wie Reh, Fuchs, Dachs und Co ihre Tage verbringen. Wir haben erfahren, was eine Losung ist und wie die Familienmitglieder vom Wildschwein heißen. Außerdem wurden Fährten gelesen und der Mount Mixnitz bestiegen.

Eulen - ganz besondere Tiere

Frau Veit war als Expertin bei uns und erzählte uns sehr Interessantes über Eulen. Besonders spannend war es, die unterschiedlichen Federn zuzuordnen und zu erkennen. Mit dem großen Fachwissen ihres Kindes haben wir auch einen Experten in unserer Klasse. Ein herzliches DANKE für diese besonderen zwei Stunden! Wir waren begeistert!

Digitales Lernen: Sicher im Internet unterwegs

In der unverbindlichen Übung „Digitales Lernen“ haben die Kinder gelernt, wie wichtig es ist, sorgsam mit ihren persönlichen Daten im Internet umzugehen. Gemeinsam haben wir besprochen, welche Informationen man besser für sich behält und wie man sich sicher im Netz bewegt. Als praktischen Teil durften die Kinder ihren eigenen digitalen Avatar gestalten – ein fantasievolles Online-Profil, das sie im Internet vertreten kann, ohne private Daten preiszugeben. Mit viel Kreativität und Spaß entstanden so viele bunte und einzigartige Avatare!

Antenne Steiermark - Pausenpower - bei uns im Haus

Obst und Gemüse sind ein Hit und müssen mit!
Gemeinsam mit SPAR brachte die Antenne Steiermark die ganze Vielfalt von Obst und Gemüse direkt in unsere Volksschule. Denn eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die gesunde Entwicklung unserer Kinder. Die Kinder waren von der Vitaminjause vollauf begeistert! Ein herzliches DANKE!

4. Klasse fliegt davon

Das 4. und letzte Volksschuljahr ist etwas Besonderes und dazu gibt es in der 4c heuer auch ein ganz besonderes Projekt! Passend zum Motto „4. Klasse fliegt davon“ haben die Kinder ihre Klassenzimmertür mit bunten Heißluftballons geschmückt. Jeder Ballon trägt das Foto eines Kindes und symbolisiert den Aufbruch zu neuen Abenteuern. Doch damit nicht genug: In liebevoller Handarbeit gestalteten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Heißluftballons aus Pappmaché. Mit viel Geduld, Fantasie und Farbe entstanden dabei kleine Kunstwerke, die nun das Klassenzimmer schmücken – bis es wirklich heißt: Abheben Richtung Zukunft!

Der Winter kann kommen - Futterhäuschen der 2b Klasse

Die Kinder machten Futterhäuschen aus Tontöpfen mit Serviettentechnik … der Winter ist nicht mehr weit …

Wir weben eine Eule – Webprojekt der 3A Klasse

In der 3A Klasse wird fleißig gewebt! Die Kinder stellten zuerst mit viel Geschick ihren eigenen Webrahmen aus Pappe her und lernten, wie man ihn richtig bespannt. Danach ging es ans Weben: Mit bunten Wollfäden entstanden nach und nach kleine, einzigartige Stoffstücke. Doch damit nicht genug – aus dem gewebten Werkstück soll am Ende eine Eule werden! Mit Filz, Knöpfen und etwas Fantasie bekommt jedes Kunstwerk Augen, Flügel und einen Schnabel. Die Kinder lernten beim Weben nicht nur eine alte Handwerkstechnik kennen, sondern stärkten auch ihre Feinmotorik, Geduld und Kreativität. Das Ergebnis: viele bunte, flauschige Eulen – jede ein echtes Unikat!

Projekt „Vulkane“ in der 3A Klasse

In den letzten Wochen haben sich die Kinder der 3 A Klasse begeistert mit dem Thema Vulkane beschäftigt. Gemeinsam haben wir erforscht, wie Vulkane entstehen, was bei einem Ausbruch passiert und wo es auf der Welt aktive Vulkane gibt. Ein besonderes Highlight war das Bastelprojekt: Aus Kleister, Papier und leeren Flaschen entstanden tolle selbstgemachte Vulkane, die die Kinder mit viel Freude und Kreativität bemalt haben. Zum Abschluss führten wir ein spannendes Backpulver-Experiment durch. Mit Backpulver, Essig und Spülmittel haben wir den Ausbruch eines Vulkans nachgestellt – mit sprudelnder Lava ganz ohne Gefahr. Das Vulkanprojekt war für alle ein lehrreiches und kreatives Erlebnis, das den Forschergeist der Kinder geweckt hat!

Schulgottesdienst

Am Donnerstag, 25.09., haben wir gemeinsam den Eröffnungsgottesdienst mit Pater Raphael gefeiert. Zum Schluss bekamen die Kinder der 1. Klassen einen Einzelsegen und eine Segenskarte zum Mitnehmen.

Schulwandertag bei herrlichem Wetter

Abschlussgottesdienst

Am 3. Juli feierte die Volksschule mit Pater Raphael in Maria Straßengel den Abschlussgottesdienst. “Gott ist mit uns unterwegs” war das Motto. Die Kinder der 4. Klassen bekamen einen Einzelsegen, der sie in die nächste Schule begleiten soll.

Herzliches Danke an den Elternverein

Der großartige Elternverein der VS Judendorf-Straßengel hat mit einem tollen Geschenk alle Kinder der 4. Klassen verabschiedet! Die Schülerzeitung ist wieder perfekt gelungen, großes Dankeschön an Frau Bresnik vom gesamten Team der Volksschule!

Abenteuerliche Lesenacht der 4c-Klasse

Ein ganz besonderes Erlebnis hatten die Schülerinnen und Schüler der 4c-Klasse bei ihrer Lesenacht in der Schule. Gemeinsam wurde das beliebte Spiel „Werwolf“ gespielt, anschließend Pizza selbst gemacht und mit Taschenlampen der geheimnisvolle Dachboden erkundet. Später sorgten ein spannender Film und jede Menge Lesestoff für Unterhaltung, bevor es schließlich zur Übernachtung im Klassenzimmer ging– ein unvergesslicher Abschluss für die 4c!

Schulkino

Zum Schulabschluss erlebten die 4a- und 4c-Klasse der Volksschule Judendorf-Straßengel einen ganz besonderen Schulvormittag: Gemeinsam besuchten sie das Kino und genossen dort einen spannenden Film auf der großen Leinwand.

Explore Andritz

Die 4c-Klasse der Volksschule Judendorf-Straßengel besuchte im Rahmen eines Lehrausgangs Explore Andritz und tauchte dabei in die spannende Welt der Technik ein. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel über Stromerzeugung, Turbinen, Werkstoffe und deren vielfältige Einsatzbereiche. Mit großem Interesse verfolgten sie die interaktiven Stationen und konnten ihr Wissen durch praktische Beispiele vertiefen.

Das Highlight des Besuchs war die beeindruckende Werksführung, bei der die Kinder hautnah miterlebten, wie große Maschinen gefertigt werden und wie moderne Technologie in der Praxis funktioniert.

Ein außergewöhnliches Talent!

Ein sportliches Highlight erlebten rund 100 Kinder aus fünf Schulen des Schulbezirks Graz-Umgebung Nord beim Bezirkssporttag 2025 in Gratkorn. In den Disziplinen 50-Meter-Sprint, Weitsprung und Schlagballwurf waren Schnelligkeit, Geschick und Taktik gefragt. Besonders spannend wurde es beim abschließenden Pendel-Staffellauf über 10×30 Meter, bei dem Teamgeist und Koordination im Mittelpunkt standen. Lukas Wegwart (10) aus der 4c-Klasse der Volksschule Judendorf-Straßengel zeigte in allen Bewerben herausragende Leistungen und wurde verdient zum besten männlichen Athleten des Tages gekürt – ein toller Erfolg, zu dem wir herzlich gratulieren!

Spielefest

Ein herzliches DANKE an den Elternverein für das tolle Spielefest, das den Kindern so große Freude bereitete! Viele HelferInnen ermöglichten wieder lustige Stationen, ein riesiges DANKE!

lustige Workshoptage

Flohmarkt in den dritten Klassen

Am Freitag, den 13. Juni  fand in allen dritten Klassen ein Flohmarkt mit Spielsachen, Büchern, CDs, selbstgebasteltem Schmuck usw. statt. Die Kinder konnten  dabei lernen, was Angebot und Nachfrage,  Gewinn,  Rabatt und Wechselgeld bedeutet. Einige gestalteten auch Werbeplakate für ihre Verkaufsstände. Gleichzeitig wurde das Rechnen mit Geld geübt und viele  konnten sich  über „neue“ alte Spielsachen freuen.

Abenteuer, Action und Spaß – Projekttage am Appelhof

Die Klassen 4a und 4c verbrachten drei aufregende Tage am Appelhof in Mürzsteg – ein Erlebnis, das die Kinder nicht so schnell vergessen werden! Tagsüber war richtig was los: Trampolinspringen, Streichelzoo, Schwimmen, Floßbau und lustige Abenteuer am Bach sorgten für viel Bewegung und jede Menge Spaß an der frischen Luft. Auch ein gemeinsamer Kinoabend durfte nicht fehlen – perfekt zum Ausruhen nach so viel Action. Abends wurde es dann geheimnisvoll: In unserer Unterkunft, der alten Villa Violetta, hörten einige Kinder seltsame Geräusche – ob da wirklich etwas spukte? Drei Tage voller Teamgeist, Lachen und Abenteuer – ein echtes Highlight im Schuljahr!