Geschichtenwettbewerb 2025

Mit großer Begeisterung nahm die 4c Klasse am Geschichtenwettbewerb 2025 des Leseland Steiermark teil. Die Schülerinnen und Schüler tauchten mit viel Fantasie und Kreativität in die Welt der Bücherheldinnen und -helden ein und ließen ihrer Vorstellungskraft freien Lauf. Es entstanden viele wunderbare Texte, die zeigen, wie lebendig Lesen und Schreiben sein können.

Aktion zum Österreichischen Vorlesetag 2025: Schulkinder besuchen Kindergärten

 Am Österreichischen Vorlesetag 2025 machten sich die vierten Klassen der Volksschule Judendorf-Straßengel auf den Weg zu den Kindergärten des Ortes. Im Rahmen dieser besonderen Aktion lasen die Schülerinnen und Schüler den Kindergartenkindern spannende und unterhaltsame Geschichten vor. Die Kindergartenkinder waren begeistert von den Vorleserinnen und Vorlesern und lauschten mit großen Augen den Erzählungen. Es war nicht nur eine wunderbare Gelegenheit, die Freude am Lesen zu teilen, sondern auch eine bereichernde Möglichkeit, den Übergang zwischen den beiden Bildungseinrichtungen zu gestalten und zu fördern. Die Aktion wurde von allen Beteiligten sehr geschätzt und trug dazu bei, die Vorfreude auf den Schulbeginn der Kinder noch weiter zu steigern.

Bepflanzen der Kräuterspirale

Die Kinder der GTS sind mit großem Interesse und Eifer beim Bepflanzen der Kräuterspirale dabei.

Ein Jäger zu Besuch – spannende Einblicke in die Welt der heimischen Wildtiere

Kürzlich hatten die 3. und 4. Klassen einen ganz besonderen Gast: Der Aufsichtsjäger der Gemeindejagd Judendorf- Straßengel, Herr Raimund Gardik, besuchte unsere Schule und brachte den Schülerinnen und Schülern die heimischen Wildtiere näher. Mit viel Fachwissen und anschaulichen Beispielen erklärte Herr Gardik, welche Tiere in unserer Umgebung leben, wie sie sich an ihre Umgebung anpassen und welche Rolle der Mensch im Umgang mit der Natur spielt. Die Kinder konnten nicht nur viel über die verschiedenen Tiere erfahren, sondern auch direkt Fragen stellen und interessante Details über deren Lebensweise hören. Ein aufregender und lehrreicher Tag, der das Bewusstsein für den respektvollen Umgang mit der Natur und ihren Tieren schärfte! Wir danken Herrn Gardik für seinen spannenden Vortrag und die wertvollen Einblicke!

Workshop: Mee(h)r Verantwortung – Ein spannender Tag für die 4c Klasse!

Die 4c Klasse hat kürzlich am Workshop „Mee(h)r Verantwortung“ teilgenommen und es war einfach großartig! In diesem Workshop ging es darum, das Meer besser zu verstehen und zu schätzen, sowie zu erfahren, wie wir diesem besonderen Lebensraum mit Respekt und Achtsamkeit begegnen können. Die Schülerinnen und Schüler haben sich intensiv mit der Frage beschäftigt: „Was können wir eigentlich tun, um das Meer zu schützen?“ Eine wichtige Antwort darauf fanden sie im Buch „Der Tag, an dem das Meer verschwand“ von Sam Haynes. Der Workshop zeigte, wie wichtig es ist, den Schutz der Meere und das Thema Mikroplastik in den Unterricht zu integrieren. Anhand verschiedener Bücher und praktischer Methoden lernten die Schüler und Schülerinnen, wie sie mit ihren eigenen Projekten einen Beitrag zum Schutz des Meeres leisten können – auch in einem Binnenland wie Österreich. Sie erkannten, dass jeder von uns eine Verantwortung trägt, um das wertvolle Ökosystem Meer zu bewahren.

Buchvorstellung in der 1b

Ein Projekt der besonderen Art gab es in der 1b: Isabella - eine ehemalige Schülerin - und ihre Schulkollegin Ejna präsentierten im Zuge ihrer Friday-Arbeit den Kindern der 1b Klasse das Kinderbuch von Zilly und Zingaro. Perfekt erzählten sie die Geschichte, danach bastelten die Kinder die Katze. Das war ein besonders schönes Erlebnis! Herzlichen Dank!

Frühlingserwachen

Die ersten Frühlingsboten lassen sich blicken und werden von der 3c genau erforscht.
So lernen wir die wichtigsten Informationen über heimische Frühblüher.

Gesunde Jause

Die Eltern der 2 a Klasse haben passend zu unserem Wochenthema „Vom Essen und Trinken“ ein tolles, gesundes Buffet für die Kinder vorbereitet.  Allen Kindern hat es gut geschmeckt. J

Vielen lieben DANK an die Eltern der Eulenklasse

Aschermittwoch

Mit Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Dazu haben wir uns am Kirchplatz versammelt und die Palmkätzchen vom Vorjahr verbrannt. Danach gab es in der Kirche für alle, die wollten, ein Aschenkreuz auf die Stirn.

Kostüme über Kostüme - ein ganz besonderer Tag

ein ganz besonderes Konzert - das Mitmachkonzert

Besuch in der Gemeinde

Am 14.01.2025 waren die 3. Klassen zu Besuch in der Gemeinde. Dort sahen wir uns die unterschiedlichen Abteilungen an und durften viele Fragen stellen. Wir trafen auch unsere Frau Bürgermeisterin und zum Schluss gab es noch etwas Leckeres zur Stärkung.

NEINhorn

Nein-Doch-Nein-Was?-Nein-Doch-Meinetwegen…. Die 2a Klasse besuchte das Stück „NEINhorn“ im Next Lioberty in Graz. Für die Kinder eine ganz tolle neue Erfahrung.

Der Chor zu Besuch im Pflegeheim

Am Montag und Freitag besuchte der Chor der VS Judendorf-Straßengel die örtlichen Pflegeheime.
Die Kinder verbreiteten mit weihnachtlichen Gedichten und bekannten Liedern viel Freude und Weihnachtsstimmung bei den Bewohnern und Bewohnerinnen. Am Schluss wurden auch Weihnachtsgeschenke ausgetauscht, was sowohl den Kindern als auch den Bewohnern und Bewohnerinnen ein Lächeln ins Gesicht zauberte.

Frida und der Neinja-Ritter: Ein Abenteuer voller Fantasie und Humor

Verlieren kann man wirklich alles: Unterhosen, Schlüssel, Mut, Schrauben…

Doch was passiert, wenn man etwas ganz Entscheidendes verliert? Genau das musste Frida erleben: Eines Morgens verabschiedete sich ein Zahn – und mit ihm auch ihr „F“. Plötzlich konnte sie ihren eigenen Namen nicht mehr richtig sprechen. Doch aus dieser kniffligen Situation entstand eine Geschichte, die die Kinder der 2c, 3c und 4c begeisterte. Denn Frida brauchte nicht nur eine gute Idee, sondern erlebte etwas völlig Unerwartetes: Ein NeinJa-Ritter galoppierte auf einem Zebra, das seine weißen Streifen verloren hatte, direkt aus ihrem Kleiderschrank. Dieser schräge Gefährte begleitete Frida auf ihrer turbulenten Suche nach dem verlorenen Zahn – und dem „F“. Die Kinder verfolgten gebannt, wie Frida und der NeinJa-Ritter durch bunte, fantasievolle Welten stolperten und tapfer voranschritten. Das mitreißende Theaterstück fesselte die Kinder nicht nur durch die spannende Geschichte, sondern auch durch das beeindruckende Bühnenbild. Die Mischung aus witzigen Momenten und spannenden Wendungen ließ die Kinder lachen, mitfiebern und Frida auf ihrer Reise fest die Daumen drücken.

Der Nikolaus war zu Besuch