Aschermittwoch

Mit Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Dazu haben wir uns am Kirchplatz versammelt und die Palmkätzchen vom Vorjahr verbrannt. Danach gab es in der Kirche für alle, die wollten, ein Aschenkreuz auf die Stirn.

Kostüme über Kostüme - ein ganz besonderer Tag

ein ganz besonderes Konzert - das Mitmachkonzert

Besuch in der Gemeinde

Am 14.01.2025 waren die 3. Klassen zu Besuch in der Gemeinde. Dort sahen wir uns die unterschiedlichen Abteilungen an und durften viele Fragen stellen. Wir trafen auch unsere Frau Bürgermeisterin und zum Schluss gab es noch etwas Leckeres zur Stärkung.

NEINhorn

Nein-Doch-Nein-Was?-Nein-Doch-Meinetwegen…. Die 2a Klasse besuchte das Stück „NEINhorn“ im Next Lioberty in Graz. Für die Kinder eine ganz tolle neue Erfahrung.

Der Chor zu Besuch im Pflegeheim

Am Montag und Freitag besuchte der Chor der VS Judendorf-Straßengel die örtlichen Pflegeheime.
Die Kinder verbreiteten mit weihnachtlichen Gedichten und bekannten Liedern viel Freude und Weihnachtsstimmung bei den Bewohnern und Bewohnerinnen. Am Schluss wurden auch Weihnachtsgeschenke ausgetauscht, was sowohl den Kindern als auch den Bewohnern und Bewohnerinnen ein Lächeln ins Gesicht zauberte.

Frida und der Neinja-Ritter: Ein Abenteuer voller Fantasie und Humor

Verlieren kann man wirklich alles: Unterhosen, Schlüssel, Mut, Schrauben…

Doch was passiert, wenn man etwas ganz Entscheidendes verliert? Genau das musste Frida erleben: Eines Morgens verabschiedete sich ein Zahn – und mit ihm auch ihr „F“. Plötzlich konnte sie ihren eigenen Namen nicht mehr richtig sprechen. Doch aus dieser kniffligen Situation entstand eine Geschichte, die die Kinder der 2c, 3c und 4c begeisterte. Denn Frida brauchte nicht nur eine gute Idee, sondern erlebte etwas völlig Unerwartetes: Ein NeinJa-Ritter galoppierte auf einem Zebra, das seine weißen Streifen verloren hatte, direkt aus ihrem Kleiderschrank. Dieser schräge Gefährte begleitete Frida auf ihrer turbulenten Suche nach dem verlorenen Zahn – und dem „F“. Die Kinder verfolgten gebannt, wie Frida und der NeinJa-Ritter durch bunte, fantasievolle Welten stolperten und tapfer voranschritten. Das mitreißende Theaterstück fesselte die Kinder nicht nur durch die spannende Geschichte, sondern auch durch das beeindruckende Bühnenbild. Die Mischung aus witzigen Momenten und spannenden Wendungen ließ die Kinder lachen, mitfiebern und Frida auf ihrer Reise fest die Daumen drücken.

Der Nikolaus war zu Besuch

Adventwerkstatt

Die Adventzeit ist eine ganz besondere Zeit! Der heutige Vormittag stand unter dem Motto “Wir starten gemeinsam in den Advent”, es wurde gebastelt, gesungen und die ersten Kekse wurden genossen. Die Adventwerkstatt ist ein besonderes Highlight für alle! Herzlichen Dank an die vielen Helferinnen und Helfer für das gelungene Basteln und den wunderbaren Start in die Adventzeit!

Adventkranzsegnung

Zum Start in die Adventzeit haben wir wieder im Turnsaal, diesmal mit Pater Joseph aus Gratwein, die Adventkranz-Segnung gehabt. Der Chor und die Kinder der vierten Klassen haben mit Liedern und Texten die Feier gestaltet.

Aktive Kooperation/Transition der VS Judendorf-Straßengel mit den Kindergärten „Kreativer Marktkindergarten Judendorf“ und „Kinderhaus Kinder am Straßenglerberg“

Die Kooperation mit den Kindergärten findet regelmäßig mit den Kindergartenpädagoginnen, der Schulleiterin und den Lehrer/innen der VS Judendorf-Straßengel statt. Der Kooperationskalender wird jedes Jahr am Schulanfang erstellt, wobei darauf geachtet wird, dass die Kooperationseinheiten mit dem Lehrplan der Volksschule und dem Bildungsrahmenplan des Kindergartens übereinstimmen. Der Kooperationskalender liegt in den Kindergärten und in der Volksschule auf. Durch unsere Transitionsangebote wird intensives Lernen angeregt, somit werden bedeutsame Erfahrungen für die Identitätsentwicklung der zukünftigen Schulanfänger/innen gesammelt und viele Chancen für die positive Entwicklung geboten. Um allen Mädchen und Buben einen sanften und reibungslosen Übergang vom Kindergarten in die Volksschule zu ermöglichen werden folgende Aktivitäten angeboten - Übergänge gestaltet:

Kooperationskalender

•      Oktober/November: Schulbesuchstag: Erstes Kennenlernen der Volksschule, Unterrichtssequenzen mit Lehrer/innen zum Thema Herbst und Igel

•      Tag der offenen Tür: Einblick in den Schulalltag - jeder ist willkommen - dieses Angebot wird vor allem von zukünftigen Schulanfänger/innen und deren Eltern wahrgenommen

•      Dezember: Gemeinsame Bewegungsaktivität - Weihnachtsturnen (Sinnes-, Körper-, und Materialerfahrung), VS Kinder mit zukünftigen Schulkindern, Student/innen der PH Graz unterstützen während ihrer Praxis an der VS

•      Jänner: Schuleinschreibung - Schuleinschreibefest

•      März: Schulbesuchstag: Unterrichtssequenzen mit Lehrer/innen zum Thema Frühling und Löwenzahn

•      Juni: Schnuppertag „Heute bin ich ein Schulkind“, Schulanfänger/innen verbringen einen Vormittag in der Schule und erleben Unterrichtseinheiten gemeinsam mit Schulkindern

•      Mai/Juni: Zukünftige Erstklassenlehrer/innen gehen in die Kindergärten und bieten spielerische Sequenzen mittels Stationen an. Thema 2024: Schmetterling

•      Juni: Elternabend mit den Eltern der zukünftigen Schulkinder

 Durch unsere Interventionen im Bereich Transition werden optimale Voraussetzungen für den gelingenden Lernprozess geschaffen. Zukünftige Schüler/innen sind bereits auf das System Schule vorbereitet - kennen die handelnden Personen, die Schulkultur, die Räumlichkeiten uvm.

Koordinatorin für Transition Marion Weißl, Kathrin Kovacs

In der Weihnachtsbäckerei

Jeden Dienstag gehen einige Kinder der 2 a in die Küche der Nachmittagsbetreuung und backen dort fleißig Kekse. Die restlichen Kinder werden im Anschluss mit köstlich duftenden Keksen verwöhnt.

Kinder-Filmfestival

Am Freitag, dem 22. Oktober besuchten alle 2. Klassen der VS Judendorf Straßengel das 36. Kinder Filmfestival in Graz. Mit dem Zug ging es nach Graz und dort besuchten wir das KIZ Royal. Dort schauten wir alle gemeinsam den Film „Weihnachten im Zaubereulenwald“. Danach ging es wieder nach Hause. Uns allen hat der Ausflug viel Spaß gemacht.

BiWak Workshop

Biodiversität und Wald für Kids- diesen großartigen Workshop durften die Kinder der 2 a und 2 c Klasse besuchen. Wir erfuhren vieles über den heimischen Wald und wir haben tolle Experimente durchgeführt. Es hat uns allen viel Spaß gemacht.

Freiwillige Radfahrprüfung an der VS Judendorf- Straßengel – Sicher unterwegs auf zwei Rädern

Auch in diesem Jahr hatten die Schüler: innen der Volksschule Judendorf- Straßengel die Möglichkeit, an der freiwilligen Radfahrprüfung teilzunehmen. Die Prüfung bietet den Kindern die Chance, sich intensiv mit den Verkehrsregeln vertraut zu machen und ihre Fahrfertigkeiten auf dem Fahrrad zu verbessern. Im Rahmen eines theoretischen Unterrichts wurden wichtige Verkehrsregeln besprochen und das Verhalten im Straßenverkehr trainiert. In der praktischen Prüfung konnten die Schüler: innen anschließend ihr Können unter Beweis stellen – vom sicheren Anfahren über das Abbiegen bis hin zur Beachtung der Verkehrszeichen. Mit viel Engagement und Freude meisterten die Kinder die Prüfung und erwarben den begehrten Fahrradführerschein. Dieser gibt ihnen nicht nur das Gefühl, sicher auf zwei Rädern unterwegs zu sein, sondern bestärkt sie auch in ihrer Eigenverantwortung im Straßenverkehr. Wir gratulieren herzlich zum ersten Führerschein und wünschen eine sichere Fahrt!