Antenne Steiermark

Die 4C Klasse der VS Judendorf- Straßengel schnuppert Radioluft bei Antenne Steiermark

Im Oktober durfte die 4C Klasse der Volksschule Judendorf- Straßengel einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Radiosenders Antenne Steiermark werfen. Die Schüler: innen hatten die einmalige Gelegenheit, exklusiv Radioluft zu schnuppern und den Arbeitsalltag der Radiomoderatoren und Moderatorinnen hautnah mitzuerleben. Dabei konnten sie nicht nur diese persönlich kennenlernen und ihnen bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen, sondern selbst kreativ werden: Die Klasse gestaltete ihren eigenen Radiobeitrag, der noch am gleichen Tag live On Air ging. Ein aufregendes Erlebnis, das die Begeisterung für Radio und Medien in den Kindern weckte! Ein unvergesslicher Tag, der viele neue Eindrücke und vielleicht sogar zukünftige Radiotalente hinterlassen hat.

MINKT-Labor

Unser erster Ausflug führte uns heuer ins MINKT Labor der TU Graz.

M steht für Mathematik

I steht für Informatik

N steht für Naturwissenschaft

K steht für Kunst und

T steht für Technik

Wir durften viele verschiedene Stationen ausprobierem wie zum Beispiel einen Flugsimulator bedienen, VR-Brillen testen und eine Höhle erkunden, die Bee Bots herumflitzen lassen oder auch mit 3 D Stiften arbeiten. Es war ein tolles Erlebnis!

Schulgottesdienst

Unter dem Motto “Regenbogen als Friedenszeichen” fand heute der 1. Schulgottesdienst in diesem Schuljahr statt. Die Kinder der 1. Klassen bekamen von Pater Raphael einen Einzelsegen “Der Segen Gottes möge dich begleiten!”

Schulwandertag

Das war wieder besonders schön! Alle Klassen waren wandern und hatten dabei viel Spaß!

Ein gelungener Start ins Schuljahr: Schokolade, Ritter und Greifvögel

Bereits zu Beginn des Schuljahres stand den vierten Klassen ein aufregender Ausflug bevor. Mit großer Vorfreude und einer ordentlichen Portion Appetit machten sich die Kinder auf den Weg zur Schokoladenfabrik Zotter. Dort wurde geschlemmt, probiert und so manche neue Lieblingsschokolade entdeckt. Im Anschluss ging es mit dem Lift hoch zur imposanten Riegersburg. Schon beim Aufstieg erblickten die Schülerinnen und Schüler den majestätischen Adler der Greifvogelwarte, der seine Kreise um die Burg zog. Oben angekommen, erkundeten die Kinder die Festung mit staunenden Augen. Bei der spannenden Burgführung standen historische Ereignisse im Fokus, wobei das Thema Hexen und Hexerei die jungen Abenteurer und Abenteurerinnen besonders faszinierte. Den krönenden Abschluss bildete die Greifvogelshow, bei der seltene Greifvögel hautnah bestaunt werden konnten – ein unvergessliches Erlebnis für alle. Dieser rundum gelungene Ausflug war der perfekte Auftakt für das neue Schuljahr!

Instrumente entdecken und musikalische Talente fördern

Auch in diesem Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler wieder die Gelegenheit, verschiedene Instrumente kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Ob Cello, Trompete oder Saxofon – mit Begeisterung und Neugier wurden die neuen Klänge erkundet. Unter Anleitung von erfahrenen Musiklehrern und Lehrerinnen konnten die Kinder die Instrumente in die Hand nehmen, erste Töne spielen und ihre musikalischen Fähigkeiten testen. Der Spaß am Ausprobieren stand dabei im Vordergrund, und es zeigte sich schnell, dass einige Kinder ein besonderes Talent für Musik besitzen. Durch diese Initiative wird das Interesse an Instrumenten geweckt, und vielleicht finden einige der jungen Teilnehmer: innen ihre Leidenschaft für die Musik. Wer weiß, welches zukünftige Musiktalent in den Klassen bereits jetzt schlummert!

Ferienschnappschüsse

Nach den Sommerferien hatten sich die Kinder der 2c Klasse viel zu erzählen. Gleich zu Beginn startete die Klasse eine kreative Rückschau ihrer Ferien. Die Schülerinnen und Schüler hielten ihre Lieblingsmomente als Schnappschüsse fest, welche gleich als Sprechanlass genutzt wurden. Außerdem wurde bereits am Tag 1 im Turnunterricht an der Teamkompetenz und Lösungsfindung gearbeitet.  

Schulgottesdienst

Sei gesegnet und behütet: Unter diesem Motto stand der heutige Schulgottesdienst, bei dem besonders die Kinder der 4. Klassen gesegnet wurden.

Ein Dankeschön an die 4a, Klimaklasse!

Pizzaessen mit unserer Bürgermeisterin

Am 27.06.2024 lud Doris Dirnberger, unsere Frau Bürgermeister, uns zum Pizzaessen ein. Die 4a Klasse traf sich mit ihr im Kulturkeller. Wir bekamen diese Einladung deswegen, wir den 3.Platz beim Energiesparprojekt 50/50 ergattert haben. Die Pizzen und die Pommes schmeckten sehr gut. Als Überraschung spendierte die liebe Bürgermeisterin uns auch noch ein Eis. Das war ein Gaumenschmaus. Diesen Tag werde ich nie vergessen! Valentina, 4a

Pizzaessen: Wir, die 4a Klasse, waren am Donnerstag, 27. Juni 2024 mit unserer Frau Bürgermeister, Doris Dirnberger, Pizzaessen. Im Kulturkleller durften wir zwischen Pizza Margherita und Pizza Salami wählen. Als Nachspeise gab es noch ein leckeres Eis. Diese Einladung bekamen wir als Belohnung des 50/50 Energiesparprojektes im Rahmen der „Ich tu´s Initiative des Landes Steiermark“. Wir haben uns zwei Jahre mit dem Thema Energiesparen in der gesamten Schule beschäftigt. Unter anderem haben wir darauf geachtet, dass nicht immer das Licht brennt. Unter allen steirischen Volksschulen gewannen wir den 3.Platz. Insgesamt gelang es uns über 8.000 Euro zu sparen. Hier konnten wir uns als Klimaklasse aktiv am Klimaschutz beteiligen. Wir waren sehr stolz auf dieses Ergebnis und auf der gesamte Projekt. Benjamin, 4a

Faszinierende Entdeckungen im Universitätsmuseum Graz

Ein Besuch im Museum der Universität Graz eröffnete den Schüler: innen eine Welt voller Wunder und Wissen. Die Ausstellung spannte einen faszinierenden Bogen von Kometen und historischen Weltbildern über aufregende Experimente bis hin zu sensationellen Funden am Schöckl und der bedeutenden Arbeit der Archäologen: innen. Zu den Höhepunkten zählte ein Experiment, das die jungen Besucher: innen in Staunen versetzte. Zudem beeindruckten wertvolle Goldfunde und eine echte römische Rüstung, die einen lebendigen Einblick in vergangene Epochen boten. Die Schüler: innen erkundeten neugierig das Universitätsgelände und erhielten die besondere Gelegenheit, die Arbeitsplätze der Archäologen: innen zu besichtigen. Dabei konnten sie auch den wohl schönsten Arbeitsplatz der Karl-Franzens-Universität Graz bestaunen.

lustige Workshoptage als Ausklang des Schuljahres

Ein Highlight in der letzten Schulwoche sind sicherlich die Workshoptage! Die Kinder haben großen Spaß an unterschiedlichsten Stationen! Gesellschaftsspiele, eigene Stop-Motion Videos erstellen, Zeichnen mit Kohlestiften, Inline-Skaten, Escape-Room, Hokus Pokus, Lesezeichen erstellen, Bücherei, Muffins backen, Bienen, Puppen und Tiere aus Papier, Zeichnen wie KünstlerInnen, Reparaturen am Fahrrad, Koordinations- und Ballspiele, Nagelbilder, Kraft der Kräuter, Erlebnistour Wasser oder Parles-tu francais - ein vielfaltiges Angebot, bei dem die Kinder mit großer Begeisterung dabei sind!

Besuch Murkraftwerk

Helene, 4a: Besuch beim Wasserkraftwerk Gratkorn: Die 4a Klasse der VS Judendorf-Straßengel besuchte, nach Einladung von Herrn Stangl, das Wasserkraftwerk in Gratkorn. Wir fuhren mit dem Bus von der Schule zum Kraftwerk. Meine Klasse ging in einen Container und der Baumeister Wolfgang zeigte uns ein paar Kurzfilme. Danach setzten wir Helme auf und zogen Warnwesten an. Nun marschierten alle nach draußen auf die Baustelle. Wir besichtigten den Generator und als wir über eine Brücke gingen, sahen alle das tosende Wasser. Einmal bekamen wir sogar Enten zu Gesicht. Über eine andere Brücke kamen wir wieder auf die andere Seite. Dort haben drei Kinder (Helene, Jonah und Julia) noch ein Interview Herrn Weingrill gegeben. Wir sind wieder zur Schule gefahren und haben noch eine Zeit dort verbracht.

 Tim, 4a: Meine Erlebnisse beim Besuch des Kraftwerks: In der Früh fuhr ich mit dem Bus zur Schule. In der ersten Stunde hatten wir noch Unterricht. Danach brachte uns ein Bus zum Kraftwerk. Beim Kraftwerk angekommen, begrüßte uns der Chef des Kraftwerks, Wolfgang. Er begleitete uns in den Container. Dort gab es Kekse und Limonade. Er erklärte währenddessen die Funktion des Kraftwerks, z.B., dass die Mur aufgestaut wird und das Wasser zu den Turbinen geleitet wird. Dann begann eine spannende Führung. Wir gingen in einen Raum, wo es zwei Turbinen gab, die mich sehr beeindruckten. Wolfgang erklärte auch, dass sich eine Turbine170 mal pro Minute dreht. Er vermutete, dass das Wasser mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 130 Kilometer pro Stunde runter saust. Es hat uns noch gesagt, das wären 250 Liter pro Sekunde. Der Baustellenleiter beantwortete viele Fragen. Danach gingen wir wieder zum Container zurück. Dort wählte die Lehrerin zwei Mädchen und einen Jungen aus, die ein Interview mit Herrn Weingrill hielten. Das war ein sehr spannender und lehrreicher Tag!

 Julia, 4a: Unser Ausflug zum neuen Kraftwerk: Heute, am 18. Juni 2014, fuhren wir zum Kraftwerk. Der Bus hat uns hingeführt. Als wir an der Baustelle ankamen, gingen wir in ein Büro. Dort schauten wir vier verschiedene Filme über den Bau des Kraftwerks. Danach folgen wir dem Kraftwerksmitarbeiter, Wolfgang. Er führte uns zu einem Schrank. Der Mitarbeiter öffnete den Kasten und gab jedem Kind einen Schutzhelm. Es gab nicht so viele Warnwesten, deswegen hatte nicht jeder eine. Nachdem alle mit Schutzhelmen versorgt waren, gingen wir raus zur Baustelle. Der Mitarbeiter erzählte uns viel über den Bau des Kraftwerks. Er beantwortete uns auch viele Fragen, die wir ihm stellten. Wir waren die ersten, die die neue Radbrücke überqueren durften. Die ganze Besichtigung hat Herr Weingrill gefilmt. Zum Schluss durften noch drei Kinder mit der Frau Lehrerin vor der Kamera sprechen, das waren Julia, Jonah und Helene. Nachdem wir fertig gesprochen hatten, fuhren wir wieder mit dem Bus zurück. Als wir in der Schule ankamen, sangen wir noch Lieder. Heute haben wir wieder viel dazugelernt.

Clown Jako begeisterte uns so sehr

So ein tolles Spielefest

Besuch der Feuerwehr

Bei tollem Wetter haben die Schüler und Schülerinnen der 1 a Klasse und 1 c Klasse einen tollen Ausflug zur Feuerwehr Judendorf-Straßengel unternommen. Dort haben wir viel Wissenswertes über die Arbeit der Feuerwehr erfahren und durften vieles auch ausprobieren. Ein herzliches Dankschön an die Feuerwehr Judendorf-Straßengel. Die folgenden Bilder sprechen für sich :-)

Kissen, Gold und Wurstsalat, ich bin der König, der alles hat!

Hast du schon einmal geschauspielert und bist in verschiedene Rollen geschlüpft?
In die Rollen des Königs und der Königin konnten die Kinder der Klasse 3c am Donnerstag schlüpfen. Alles rund um ein Theaterstück und eine Theaterproduktion lernten die Kinder im Theaterworkshop zum Stück "Der König, der alles hatte". Natürlich war der Besuch des Theaterstücks im Next Liberty das Highlight für die Schüler: innen. Alle Kinder gaben der Inszenierung 5 von 5 Theatersternen und waren von der Leistung der Schauspieler: innen beeindruckt.

Energiespar-Projekt 50/50

Von September 2022 bis Mai 2024 wurde an 21 steirischen Schulen, unter anderem an der VS Judendorf-Straßengel, das Projekt „50/50 – Energiesparen an steirischen Schulen“ vom Klimabündnis Steiermark im Auftrag des Landes Steiermark im Rahmen der Klima- und Energieinitiative "Ich tu's – für unsere Zukunft" durchgeführt. Hauptziel dieses Projektes war es, durch den bewussten Umgang mit Energie und Verhaltensänderungen der Schulgemeinschaft eine Energieeinsparung in den Bereichen Strom und Heizwärme zu erreichen. So traf man in der VS immer wieder auf das Energieteam, die 4a Klasse, die auf der Suche nach Energiefressern, nach zu warmen Räumen oder nicht notwendiger Beleuchtung war. Eine Motivation zu möglichst hohen Energieeinsparungen bestand für die Schüler:innen und Pädagog:innen auch dadurch, dass sie von den eingesparten Energiekosten von der Gemeinde (Schulerhalter) 50 % als Bonus erhalten. Und tatsächlich! Die VS Judendorf-Straßengel erreichte in diesem Wettbewerb den dritten Platz.

Energieeinsparungen: 13,58 % / 33.070kWh / 8.049,12 Euro 

Gratulation zum Energiesparen, ein Gewinn für alle! Marion Weißl mit ihrer Energieklasse

indischer Kochworkshop

Im Juni stand im DaZ-Unterricht ein indischer Kochworkshop am Programm. Frau Komal Padol bereitete an zwei Vormittagen gemeinsam mit den Kindern Aloo Tikki zu, eine wirklich sehr wohlschmeckende indische Spezialität. Dazu gab es als Erfrischung selbst gemachtes Mango-Lassi. Alle schnitten, schälten, mixten, würzten und aßen dann gemeinsam die selbst zubereiteten Köstlichkeiten und tranken dazu Mango-Shake. Das war wirklich eine Bereicherung für alle Kinder, die mit viel Freude  mitmachten. Dank an Frau Komal Padol und Heike Gruber!

Erkundungstour am Grazer Schlossberg

Weißt du, woher der Name Graz stammt? Kennst du die Sage rund um den steinernen Hund, der am Fuße des Schlossbergs Wache hält? Weißt du, wer früher im Uhrturm gewohnt hat und warum? Das sind nur einige der vielen Fragen, die die Kinder der 3c-Klasse mit ihrer Führerin Klaudia gemeinsam in einer spannenden Schlossbergführung beantworteten. Highlights des Besuches waren der Blick in das Innere des Uhrturms und des Glockenturms. Die Schulkinder der 3c-Klasse sind nach diesem aufregenden Ausflug Schlossberg- Experten: innen und geben gerne ihr erworbenes Wissen an Familie und Freunde weiter.