Besuch Murkraftwerk

Helene, 4a: Besuch beim Wasserkraftwerk Gratkorn: Die 4a Klasse der VS Judendorf-Straßengel besuchte, nach Einladung von Herrn Stangl, das Wasserkraftwerk in Gratkorn. Wir fuhren mit dem Bus von der Schule zum Kraftwerk. Meine Klasse ging in einen Container und der Baumeister Wolfgang zeigte uns ein paar Kurzfilme. Danach setzten wir Helme auf und zogen Warnwesten an. Nun marschierten alle nach draußen auf die Baustelle. Wir besichtigten den Generator und als wir über eine Brücke gingen, sahen alle das tosende Wasser. Einmal bekamen wir sogar Enten zu Gesicht. Über eine andere Brücke kamen wir wieder auf die andere Seite. Dort haben drei Kinder (Helene, Jonah und Julia) noch ein Interview Herrn Weingrill gegeben. Wir sind wieder zur Schule gefahren und haben noch eine Zeit dort verbracht.

 Tim, 4a: Meine Erlebnisse beim Besuch des Kraftwerks: In der Früh fuhr ich mit dem Bus zur Schule. In der ersten Stunde hatten wir noch Unterricht. Danach brachte uns ein Bus zum Kraftwerk. Beim Kraftwerk angekommen, begrüßte uns der Chef des Kraftwerks, Wolfgang. Er begleitete uns in den Container. Dort gab es Kekse und Limonade. Er erklärte währenddessen die Funktion des Kraftwerks, z.B., dass die Mur aufgestaut wird und das Wasser zu den Turbinen geleitet wird. Dann begann eine spannende Führung. Wir gingen in einen Raum, wo es zwei Turbinen gab, die mich sehr beeindruckten. Wolfgang erklärte auch, dass sich eine Turbine170 mal pro Minute dreht. Er vermutete, dass das Wasser mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 130 Kilometer pro Stunde runter saust. Es hat uns noch gesagt, das wären 250 Liter pro Sekunde. Der Baustellenleiter beantwortete viele Fragen. Danach gingen wir wieder zum Container zurück. Dort wählte die Lehrerin zwei Mädchen und einen Jungen aus, die ein Interview mit Herrn Weingrill hielten. Das war ein sehr spannender und lehrreicher Tag!

 Julia, 4a: Unser Ausflug zum neuen Kraftwerk: Heute, am 18. Juni 2014, fuhren wir zum Kraftwerk. Der Bus hat uns hingeführt. Als wir an der Baustelle ankamen, gingen wir in ein Büro. Dort schauten wir vier verschiedene Filme über den Bau des Kraftwerks. Danach folgen wir dem Kraftwerksmitarbeiter, Wolfgang. Er führte uns zu einem Schrank. Der Mitarbeiter öffnete den Kasten und gab jedem Kind einen Schutzhelm. Es gab nicht so viele Warnwesten, deswegen hatte nicht jeder eine. Nachdem alle mit Schutzhelmen versorgt waren, gingen wir raus zur Baustelle. Der Mitarbeiter erzählte uns viel über den Bau des Kraftwerks. Er beantwortete uns auch viele Fragen, die wir ihm stellten. Wir waren die ersten, die die neue Radbrücke überqueren durften. Die ganze Besichtigung hat Herr Weingrill gefilmt. Zum Schluss durften noch drei Kinder mit der Frau Lehrerin vor der Kamera sprechen, das waren Julia, Jonah und Helene. Nachdem wir fertig gesprochen hatten, fuhren wir wieder mit dem Bus zurück. Als wir in der Schule ankamen, sangen wir noch Lieder. Heute haben wir wieder viel dazugelernt.