Aktive Kooperation/Transition der VS Judendorf-Straßengel mit den Kindergärten „Kreativer Marktkindergarten Judendorf“ und „Kinderhaus Kinder am Straßenglerberg“

Die Kooperation mit den Kindergärten findet regelmäßig mit den Kindergartenpädagoginnen, der Schulleiterin und den Lehrer/innen der VS Judendorf-Straßengel statt. Der Kooperationskalender wird jedes Jahr am Schulanfang erstellt, wobei darauf geachtet wird, dass die Kooperationseinheiten mit dem Lehrplan der Volksschule und dem Bildungsrahmenplan des Kindergartens übereinstimmen. Der Kooperationskalender liegt in den Kindergärten und in der Volksschule auf. Durch unsere Transitionsangebote wird intensives Lernen angeregt, somit werden bedeutsame Erfahrungen für die Identitätsentwicklung der zukünftigen Schulanfänger/innen gesammelt und viele Chancen für die positive Entwicklung geboten. Um allen Mädchen und Buben einen sanften und reibungslosen Übergang vom Kindergarten in die Volksschule zu ermöglichen werden folgende Aktivitäten angeboten - Übergänge gestaltet:

Kooperationskalender

•      Oktober/November: Schulbesuchstag: Erstes Kennenlernen der Volksschule, Unterrichtssequenzen mit Lehrer/innen zum Thema Herbst und Igel

•      Tag der offenen Tür: Einblick in den Schulalltag - jeder ist willkommen - dieses Angebot wird vor allem von zukünftigen Schulanfänger/innen und deren Eltern wahrgenommen

•      Dezember: Gemeinsame Bewegungsaktivität - Weihnachtsturnen (Sinnes-, Körper-, und Materialerfahrung), VS Kinder mit zukünftigen Schulkindern, Student/innen der PH Graz unterstützen während ihrer Praxis an der VS

•      Jänner: Schuleinschreibung - Schuleinschreibefest

•      März: Schulbesuchstag: Unterrichtssequenzen mit Lehrer/innen zum Thema Frühling und Löwenzahn

•      Juni: Schnuppertag „Heute bin ich ein Schulkind“, Schulanfänger/innen verbringen einen Vormittag in der Schule und erleben Unterrichtseinheiten gemeinsam mit Schulkindern

•      Mai/Juni: Zukünftige Erstklassenlehrer/innen gehen in die Kindergärten und bieten spielerische Sequenzen mittels Stationen an. Thema 2024: Schmetterling

•      Juni: Elternabend mit den Eltern der zukünftigen Schulkinder

 Durch unsere Interventionen im Bereich Transition werden optimale Voraussetzungen für den gelingenden Lernprozess geschaffen. Zukünftige Schüler/innen sind bereits auf das System Schule vorbereitet - kennen die handelnden Personen, die Schulkultur, die Räumlichkeiten uvm.

Koordinatorin für Transition Marion Weißl, Kathrin Kovacs