Mein Graztag -> von Tim: In der Früh war es nicht ganz sicher, ob wir den Graztag machen können, da es geregnet hat. Besonders gefallen hat mir das Referat von Jakob und Philipp, die den Hauptplatz mit dem Erzherzog-Johann-Brunnen und das Luegghaus präsentiert haben. Interessant war auch die Präsentation von Helene und Ulli, die den Glockenspielplatz und das Priesterseminar vorgestellt haben. Das Mausoleum hat mich beindruckt, weil wir dort rein gehen konnten und einen echten Sarkophag gesehen haben. Besonders lustig fand ich die Busserltreppe in der Burg, die Julia vorgestellt hat, das war ein echt tolles Erlebnis. Sehr lecker fand ich die Kostprobe in der Hofbäckerei. Was ich auch cool fand, war, dass Benjamin und Christoph uns den genauen Mittelpunkt von Graz gezeigt haben. Außerdem hat mir das Referat von Christian sehr gut gefallen, der unter anderem erzählt hat, dass der Steg von der Murinsel aufgeheizt wird. Sehr interessant für mich war, das die Stadtpfarrkirche, über die Finn und ich das Referat gehalten haben, auch live sehen konnten. Schön fand ich auch den Blick auf den Schlossberg, den man von Graz aus hat. Besonders gut fand ich die Präsentation von Philipp R., der über das Zeughaus erzählt hat. Z.B. hat er erzählt, dass sie rund 32.000 Waffen dort lagern. Ich finde, dass der Graztag ein tolles Erlebnis war!
Mein Graztag -> von Ulrike-Lea: Als Erstes sind wir zum Hauptplatz gefahren. Dort hat die erste Gruppe den Erzherzog-Johann-Brunnen vorgestellt. Gut gefallen hat mir, dass auf dem Brunnen vier Figuren stehen, die jeweils einen Fluss symbolisieren, auch steierische Flüsse. Gleich am Hauptplatz befindet sich das Rathaus. Das hat eine andere Gruppe vorgestellt, auch das Landhaus und das Landeszeughaus. Beim Rathaus haben mir die vier Statuen und was sie symbolisieren sollen gut gefallen. Beim Landhaus war es leider nicht ganz klar, wer was sagt. Deswegen haben wir es ausgelassen. Das Zeughaus habe ich auch sehr interessant gefunden. Eine weitere Gruppe hat ein Referat über die Stadtpfarrkirche gehalten. Wir sind sogar hineingegangen und haben eine Kerze angezündet. Als Nächstes sind wir am Glockenspielplatz gewesen. Mit meiner Teampartnerin habe ich die Vorstellung gehalten. Das Priesterseminar haben wir zwei auch vorgestellt. Der Marmor-Schneemann war eines meiner persönlichen Highlights. Gleich gegenüber hat eine andere Gruppe über den Dom und das Mausoleum berichtet. Hier hat mir der Sarkophag im Mausoleum gut gefallen.
Die nächste Gruppe hätte ein Referat über die Grazer Bur gehalten. Leider ist ein Kind nicht anwesend gewesen. Trotzdem ist es ein tolles Referat gewesen, von einem Kind. Toll habe ich die Doppelwendeltreppe gefunden. Die sind wir alle hinaufgelaufen. Das war ein weiteres Highlight von mir. Den Stadtkern haben wieder zwei andere Kinder vorgestellt. Alle wollten in die Mitte von Graz, denn wir haben uns auch den richtigen Stadtkern angesehen. Ein weiteres Kind hat alleine die Murinsel präsentiert. Das war der krönende Abschluss!