Die 4d Klasse erlebte mit einem Klimacoach vom Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark im letzten Schuljahr zwei ereignisreiche Aktionstage „Ich tu´s für unsere Zukunft“ und „Der Ökologische Fußabdruck“. Den Kindern wurde der Klimaschutz - „Was kann ich dazu beitragen? - Was kann ich verhindern?“ näher gebracht. Die Schüler und Schülerinnen versuchen nach bestem Gewissen Müll zu vermeiden, regional und saisonal einzukaufen, lernen was verantwortungsvoller Konsum bedeutet, erledigen viele Termine zu Fuß, oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln, sparen Energie, recherchieren über ihren Wasserverbrauch und wissen über die Wichtigkeit von Fair Trade Bescheid, Begriffe wie Armut und Reichtum wurden diesbezüglich erarbeitet. Experimente begleiteten die Klasse das ganze Jahr. Diese wurden von den Schüler und Schülerinnen nach intensiver Recherche vorbereitet und präsentiert. Themen wie Wasseraufbereitung, Stromerzeugung, Vulkanausbruch etc. wurden zum Klimaschutz frei gewählt. Da sich die Schüler und Schülerinnen im Schuljahr 2018/19 im Zuge der steirischen Nachhaltigkeitsinitiative „Footprint-Schulen Steiermark“ mit den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen umfassend auseinandergesetzt haben, wurden sie in diesem Schuljahr vom Land Steiermark zur „Footprint-Schule Steiermark“ ausgezeichnet. Auch in diesem Schuljahr nahm die 4d schon an dem Workshop „Zugschule“ teil, der vom Klimabündnis Österreich in Kooperation mit der ÖBB angeboten wurde. Die Frage „Wie komme ich klimafreundlich von A nach B“ wurde ausführlich erörtert. Mobilitätskonzepte wie zu Fuß gehen, Rad fahren, Benützung öffentlicher Verkehrsmittel wurden aufgebaut und vertieft. Die Kinder der 4d sehen sich als „Zukunft“ und wissen, dass sie etwas verändern/bewirken können.