Das Land Steiermark setzt seit Jahren eine Reihe von Maßnahmen für den Klimaschutz und mehr Energieeffizienz. Unter dem Motto „Ich tu's für unsere Zukunft“ werden dazu unterschiedliche Aktionen angeboten. Auch im Bildungsbereich finanziert diese Initiative zahlreiche Aktivitäten und Projekte rund um Energie, Mobilität, Umweltschutz oder Konsum in steirischen Schulen. Am 19.10.2018 hat im Rahmen dieser Klimaschutz-Initiative das Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark (UBZ) auch unsere Schule besucht und mit der 3d Klasse einen Projekttag durchgeführt. Die Schüler und Schülerinnen waren von diesem Projekttag sehr begeistert.
Annika – „Wir haben viel über die Erde, die Luft und die Atmosphäre gelernt. Das war spannend und interessant. Wir haben mit Anton coole Spiele gespielt. Das war toll! Danke Anton (Klimacoach)!“
Jan – „Wir haben viel über den Klimaschutz gelernt.“
Alexander – „Wir verstärken den Treibhauseffekt! Wir verbrauchen sehr viel Energie für Heizung und Strom, Energie für das Auto, oder Energie für die Herstellung all der Produkte, die wir im täglichen Leben brauchen. Die Energie erhalten wir indem wir Kohle, Erdöl und Erdgas verbrennen. Bei der Verbrennung entsteht sehr viel Kohlendioxid, also ein Treibhausgas. Je mehr Treibhausgase sich in der Atmosphäre befinden, desto wärmer wird es auf unserem Planeten. Das nennt man dann dem von Menschen verursachten Treibhauseffekt.
Wie kann ich das verhindern?
1) Weniger Auto fahren!
2) Nicht mit dem Flugzeug fliegen!
3) Nicht mit dem Kreuzschiff fahren!
Wer mit 40 Grad statt mit 60 Grad wäscht, spart fast die Hälfte Strom ein. Ersparnis: 100 Euro pro Jahr! Wasserhähne sollten mit einem Hebel bedienbar sein. Wasserspar-Aufsätze zahlen sich aus. Duschen verbraucht weniger Warmwasser als ein Vollbad. Tropfende Wasserhähne reparieren. Ersparnis: 350 Euro pro Jahr! Led-Lampen verbrauchen weniger Strom als Glühbirnen. Nicht benötigte Lampen ausschalten. Ersparnis: 100 Euro pro Jahr! Kurze Strecken zu Fuß gehen. Alle Stand-By Geräte über Nacht ausschalten und nicht anstecken. Die Wäsche im Freien trocknen. Kochen ohne Deckel kostet drei Mal so viel Strom. Also: Deckel drauf! Ersparnis: 140 Euro pro Jahr! Kühlschrank auf 4 bis 5 Grad Celsius einstellen. Außerdem sollte er nicht neben dem Herd sehen. Den Gefrierschrank regelmäßig abtauen. Ersparnis: 140 Euro pro Jahr!“