Vogelfutter selbst gemacht - 3a Klasse

Zuerst muss das Kokosfett erhitzt werden. Nun wird gewartet, bis das Fett ein wenig abkühlt und es wieder etwas fester ist. Anschließend werden die Körner in das Kokosfett gegeben. Dabei muss darauf geachtet werden, dass man nicht zu viel Vogelfutter hineingibt. Diese Mischung wird nun in Formen gegeben und festgedrückt. Damit ein Loch bleibt, wird in die Mitte ein Strohhalm hineingesteckt. Jetzt wird abgewartet, bis die Masse fest ist. Zuletzt wird ein Zwirn durch das Loch gegeben und ein Konten gemacht.

Viel Spaß mit Hopsi Hopper

Wir hatten wieder sehr viel Spaß an der Bewegung. Die sportliche Version von “Mensch ärgere dich nicht” war super!

Freude beim Schikurs

Von 9. bis 11. Jänner war es soweit - der alljährliche Schikurs hat wieder in Modriach-Winkel bei der Schneeschule Klinger stattgefunden. Wie jedes Jahr wurde der Schikurs über den Elternverein organisiert und 46 hoch motivierte Kinder konnten drei Tage wieder ihr Schifahren verbessern. Wenn auch bei etwas geringer Schneelage, jedoch bei wunderschönem Wetter, wurde mit "Pizza oder Pommes" die Piste erobert. Auch eine Snowboard-Gruppe war heuer am Start.

Es war ein wieder ein voller Erfolg und wir freuen uns schon auf`s nächste Jahr! Der Elternverein der VS Judendorf-Straßengel

Frohe Weihnachten

Advent im Seniorenheim Adcura



Der Chor und einige Kinder aus der 3a Klasse besuchten im Advent das Seniorenheim Adcura in Gratwein–Straßengel. Es wurde gemeinsam gesungen und musiziert. Neben vier Musikanten und ein paar Gedichten, welche von den Kindern vorgetragen wurden, war auch ein Krampus mit von der Partie.



Advent in der GTS

Die Weihnachtszeit ist endlich da, wir finden, das ist wunderbar! 112 Söckchen gut befüllt, in zarte Lichter eingehüllt. Sie werden uns die Zeit verkürzen und das Warten auf das Christkind versüßen. Öffnet die Herzen, macht euch bereit, habt alle eine besinnliche Weihnachtszeit!

Lasst uns froh und munter sein ...

… und uns recht von Herzen freun, lustig, lustig, tralalalala, bald ist Nikolaus Abend da, bald ist Nikolaus Abend da …

Adventkranzsegnung

Im Rahmen der Adventwerkstatt gestaltete jede Klasse ihren Adventkranz. Dieser wurde im Rahmen einer Feier geweiht. Wir wünschen allen eine ruhige, schöne Adventzeit!

Der Wald - Lebensraum und Abenteuer

Gestern und heute waren alle Kinder auf Entdeckungsreise im Wald. Spielerisch wurde auch ein Theorieinput gegeben. Hier einige Eindrücke davon, was die Kinder alles gelernt haben und ausprobieren konnten.  

Müll im Park und auf der Hofpausenwiese gefunden

Die Kinder der 3a Klasse begaben sich in den vergangenen Tagen freiwillig auf Müllsuche im Park und auf der Hofpausenwiese. Unter dem Motto „Save the Earth“ leisteten sie hiermit einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz. 4 große Plastiksäcke konnten entsorgt werden.

Gesunde Jause

Die 2c Klasse wird jedes Monat mit Vitaminen und Nährstoffen versorgt. Die Eltern der Kinder bringen einmal im Monat eine Gesunde Jause für die Kinder mit. Ein wahrer Augenschmaus!

Klimaschutz

Die 4d Klasse erlebte mit einem Klimacoach vom Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark im letzten Schuljahr zwei ereignisreiche Aktionstage „Ich tu´s für unsere Zukunft“ und „Der Ökologische Fußabdruck“. Den Kindern wurde der Klimaschutz - „Was kann ich dazu beitragen? - Was kann ich verhindern?“ näher gebracht. Die Schüler und Schülerinnen versuchen nach bestem Gewissen Müll zu vermeiden, regional und saisonal einzukaufen, lernen was verantwortungsvoller Konsum bedeutet, erledigen viele Termine zu Fuß, oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln, sparen Energie, recherchieren über ihren Wasserverbrauch und wissen über die Wichtigkeit von Fair Trade Bescheid, Begriffe wie Armut und Reichtum wurden diesbezüglich erarbeitet. Experimente begleiteten die Klasse das ganze Jahr. Diese wurden von den Schüler und Schülerinnen nach intensiver Recherche vorbereitet und präsentiert. Themen wie Wasseraufbereitung, Stromerzeugung, Vulkanausbruch etc. wurden zum Klimaschutz frei gewählt. Da sich die Schüler und Schülerinnen im Schuljahr 2018/19 im Zuge der steirischen Nachhaltigkeitsinitiative „Footprint-Schulen Steiermark“ mit den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen umfassend auseinandergesetzt haben, wurden sie in diesem Schuljahr vom Land Steiermark zur „Footprint-Schule Steiermark“ ausgezeichnet.  Auch in diesem Schuljahr nahm die 4d schon an dem Workshop „Zugschule“ teil, der vom Klimabündnis Österreich in Kooperation mit der ÖBB angeboten wurde. Die Frage „Wie komme ich klimafreundlich von A nach B“ wurde ausführlich erörtert. Mobilitätskonzepte wie zu Fuß gehen, Rad fahren, Benützung öffentlicher Verkehrsmittel wurden aufgebaut und vertieft. Die Kinder der 4d sehen sich als „Zukunft“ und wissen, dass sie etwas verändern/bewirken können.

Ausflug zum Moarbauer-Hof

Am 4. Oktober war die 4d zu Besuch am Moarbauern-Hof, denn es war der Welttierschutztag. Wir lernten dabei sehr viel über Pferde. Unsere Klasse wurde in vier Gruppen aufgeteilt und erkundete den Bauernhof. Mit unserer Körpersprache konnten wir mit den beiden Pferden Joy und Chico die Pferdesprache lernen und die Pferde über Hindernisse führen. Die Haflingerstute Balia zeigte uns war ein Fluchttier von einem Raubtier unterscheidet. Bei der nächsten Station durften wir die alte Stute Cora putzen und pflegen. Auch das Bogenschießen machte sehr viel Spaß. Beim Teich wurden nicht nur die Ziegen Bali, Elvis und Frechdachs gefüttert, sondern auch die Enten und die Fische konnten beobachtet werden. Zum Abschluss zeigten wir unser Wissen bei einem Quiz. Wer wollte, durfte auf Cora und Joy reiten. Mit Vertrauen und Respekt kann man bei Tieren viel erreichen. Mit etwas Glück kann man sogar Freundschaft mit ihnen schließen. Dieser Ausflug war sehr toll. Julia, 4d

Gruselig ging es bei uns zu

Nachdem Halloween in die Herbstferien fällt, haben wir in der GTS einfach vorgefeiert. Ein lustiger Nachmittag mit vielen Stationen, Drachenblut und Gruselkuchen, Langeweile hätte keinen Platz.

Unverbindliche Übung Mediation

In dieser Unverbindlichen Übung erfahren unsere zukünftigen MediatorInnen Neues über die Giraffensprache und Möglichkeiten einer konstruktiven Konfliktlösung. Dabei spielt das vertraute Miteinander eine wichtige Rolle.

Unsere MediatorInnen stellten sich in allen Klassen vor und sind nun in der Hofpause unterwegs um bei Konflikten hilfreich zur Seite zu stehen.  

In der 1b-Klasse war schon viel los!

In der 1b-Klasse war schon viel los! Nachdem die Schülerinnen und Schüler Schildkrötenbabys bewundern durften, machten sie sich auf den Weg in die Schulküche. Dort wurde, gemeinsam mit Studenten der „Pädagogischen Hochschule Steiermark“, mit Eifer Obst geschnippelt, Gemüse vorbereitet, Apfelchips gezaubert und Aufstrich angerührt. Danach wurden die Köstlichkeiten gemeinsam probiert.

Workshop zum Thema "Banane"

Im Rahmen unseres Fairtrade-Projektes fand in der 2a ein Workshop mit Südwind zum Thema „Banane“ statt. Wir hörten viel Wissenswertes über die Bananenpflanze und deren Anbau, durften leckere Kochbananen verkosten und es konnte auch die Frage geklärt werden, warum die Banane krumm ist.

Ökumenischer Schulgottesdienst

Ökumenischer Schulgottesdienst zum Thema Liebe und Sorge für unsere Schöpfung  am 25.9.2019

Wandertag

Am Montag, den 16. September 2019, nutzten die Kinder der VS Judendorf-Straßengel das schöne Herbstwetter für einen Wandertag. Die 2c Klasse hatte das Vergnügen mit einer angehenden Kräuterpädagogin, Martina Poller, unterwegs zu sein. Sie lernten zahlreiche Kräuter und ihre Wirkungen kennen. Kleine Geschichten über Feen und Kobolde durften dabei euch nicht fehlen. Als Zwischenmahlzeit wurden die Kinder mit „Chlorophylrotkleepralinien“ verköstigt und als Abschluss wurden ein süßer und ein pikanter Aufstrich mit selbstgepflückten Kräutern und Blüten zubereitet und verspeist. Ein großes Dankeschön gilt unseren lieben Begleitern und unserer tollen Kräuterführerin, Martina Poller. Es war ein absolut großartiger Tag!

Lustig wars am Wandertag

Bei schönstem Wetter genossen wir unseren Wandertag und hatten viel Spaß!