Eine Reise in die Vergangenheit

Mit der Zeitmaschine reisten die Kinder der 3b unter der Führung von Frau Fink im Graz Museum in die Grazer Vergangenheit. Was ist eine Stadt? Was ist alt, was ist neu? Liegt Graz am Meer? Was passierte bei Hochwasser oder wenn es brennt? Wie schützte man sich vor Angriffen? Fragen über Fragen, die uns Frau Angela Fink und ihre Kollegin Tina sehr kindgerecht und spannend beantwortete. Die Kinder waren so interessiert - ein herzliches DANKE!


"Gemeinsam sind wir bärenstark"

Am Gesundheitstag durften die 3. und 4. Klassen in vielen Stationen wie Bärenjagd, Wahrnehmung, erleben & wagen, Schoko-Genussreise, Ernährungspyramide und Entspannung die verschiedenen Aspekte von Gesundheit erleben. Das war ein grandioser Vormittag, herzlichen Dank an Herrn Steinacher und sein tolles Team!

Projekttage der 4. Klassen

Von 5. bis 7. Juni verbrachten die drei vierten Klassen gemeinsam ihre Projekttage in Admont. Das erste Highlight war der Besuch des Erzberges. Dort besuchten wir zuerst das Schaubergwerk und danach stand die Hauly-Fahrt auf dem Programm. Am nächsten Tag besuchten wir noch die größte Stiftsbibliothek der Welt. Besonders überrascht waren wir von den Geheimtüren in den Bücherregalen. Ein weiteres besonderes Erlebnis war der Besuch der Bergrettungszentrale. Dort lernten wir einiges über die Bergretter und ihre vielseitigen Aufgaben. Am Heimreisetag fuhren wir noch in den Nationalpark Gesäuse, wo wir Interessantes über Flora und Fauna lernten. Es waren wirklich tolle Projekttage!!!

Der lustige Schulwandertag

Der Schulwandertag ist immer ein besonderes Erlebnis! Bei herrlichem Wetter marschierten wir mit guter Laune zu unseren Zielen: dem Lindenkreuz, der Generalin, der Bilderbuche, der Lurgrotte Peggau oder dem Freilichtmuseum.

Klassisches Konzert der Meisterklasse

Ein Konzert der ganz besonderen Art gab es heute an unserer Schule: Herr Anti Kaikkonen und Frau Katharina Kreuz brachten den Kindern mit großem Engagement die Musik von Vivaldi und Strauß nahe. Die Kinder hatten zahlreiche tolle Mitmachmöglichkeiten. Ein herzliches DANKE!

Dachs, Fuchs, Regenwurm und Co.

Im zweiten Schulsemester beschäftigt sich die 2.c Klasse schwerpunktmäßig mit dem Thema „Wald“. Neben der Teilnahme an einem Malwettbewerb zu diesem Thema wurde das gelernte Wissen bei einem Besuch in der Waldschule Graz vertieft. Dort hielten die Kinder Ausschau nach einzelnen Tieren in den verschiedenen Stockwerken des Waldes. So wurden Fledermauskästen entdeckt, Dachsbauten gefunden und Regenwürmer unter dem Lupenglas betrachtet. Besonders in Erinnerung blieb den Kindern auch das Verkosten von verschiedenen Wald- und Wiesenpflanzen. So wurde mit allen Sinnen gemeinsam im Wald gelernt.

Freilichtmuseum Stübing

Die ersten Klasse und die 3b Klasse fuhren in das Freilichtmuseum Stübing. Trotz Regen war der Tag sehr gelungen! Jede Klasse hatte eine sehr informative, interessante Führung durch jahrhundertealte Bauernhöfe und in der Schule durften die Kinder auch die Schulglocke läuten, das damals etwas ganz Besonderes war.

SK-Sturm gegen Salzburg - Ein Erlebnis der Besonderen Art

Ein herzliches Danke an den SK-Sturm für die Einladung, die sich die Kinder verdient haben: Sie haben sich ein Fanvideo überlegt und bei einer Ausschreibung mitgemacht. Es wurde zwar nicht der Hauptpreis, doch der “Trostpreis” war DIE Überraschung und sorgte heute für viel Jubel und Freude bei den Kindern! Die Kinder der 3b durften heute beim Fußballspiel SK-Sturm gegen Red Bull Salzburg in der Merkur Arena in Graz dabei sein. 15.000 Zuschauer, ein riesiges Stadion und vor allem gute Laune machten diesen Sonntag zu einem ganz besonderen Tag!

Versöhnungsfest

Im März feierten die dritten Klassen gemeinsam das Fest der Versöhnung. Im Vordergrund stand dabei: Ich bin gut so wie ich bin! Außerdem gab es noch spannende Geschichten rund um das Wurzelkreuz und eine leckere Jause.

Besuch bei der Polizei

Die 3. Klassen durften heute die Polizeistation Gratwein-Straßengel besuchen. Es war sehr interessant. Zuerst erfuhren wir was die Polizei macht, danach zeigte uns der Polizist seine Ausrüstung, die wirklich viel Gewicht hat. Besonders interessant war die Zelle, die sich in der Polizeistation befindet. Die Polizei erinnerte die Kinder daran, wachsam zu sein und niemals zu Fremden einzusteigen oder fremden Personen die Tür zu öffnen. Herzlichen Dank für den heutigen spannenden Tag!

Osterschatzsuche und Osterhasen Backen in der GTS

Die Osterschatzsuche und das Backen der Osterhasen in der GTS machte richtig viel Spaß!

Amphibienexkursion der 1a

Entlang des Amphibienschutzzaunes am Fuße des Kirchberges hatten wir Kinder der 1a die Möglichkeit Kröten und Molche anzusehen, anzugreifen und in den nahe gelegenen Tümpel zu „retten“. Ganz herzlich möchten wir uns bei Astrid und Merit Deutschmann vom Naturschutzbund bedanken, die uns begleiteten und viel Interessantes über Kröten und andere Amphibien erzählten.

“IKU Spielend erleben” - Schulprojekt

Am Freitag war der krönende Abschluss eines sehr interessanten, lustigen, informativen, zum Nachdenken anregenden, verbindenden “ IKU - Spielend erleben”-Schulprojektes, das sich über zwei Wochen erstreckte. Die Kinder haben in den Projektstunden viel über den afrikanischen Kontinent erfahren und mit den MitarbeiterInnen des IKU-Teams Lieder und Tänze für das Fest einstudiert. Vor genau 11 Jahren fand an unserer Volksschule das erste Mal dieses, wie wir es auch nennen, “Afrika-Projekt” statt. Heuer fand es bereits zum 3. Mal an unserer Schule statt. So viele sind der Einladung zum Abschlussfest gefolgt und konnten mit uns diese Begeisterung und Freude erleben! Ein herzliches Danke an alle Mitwirkenden, vor allem an Fred und an den Elternverein für die finanzielle Unterstützung des Schulprojektes. Ein großes Danke auch an Frau Hörmann für die Gesamtorganisation und an unseren Ton- und Technikmeister Andreas!

Die Bilder des Schulfestes sprechen für sich …

Landeszeughaus Graz

Die 4A-Klasse besuchte das Landeszeughaus in Graz. Dort konnten wir viele großartige Rüstungen, Kanonen und viele andere Waffen bewundern. Sogar ein Schwert durften wir halten. Es war ein toller und sehr informativer Ausflug.

Fasching in unserer Volksschule ... es war sehr lustig!

Besuch des offenen Labors in Graz

Heute besuchte die 4a Klasse das offene Labor der Universität Graz. Dort wurden wir zu DANN Detektiven. Wir haben unsere eigene DNA herausgefiltert. Wir durften alle Instrumente benutzen und hatten viel Spaß dabei! Der Ausflug war lehrreich und sehr informativ.

Fußball mit dem SV Gratwein-Straßengel

Das Turnen mit dem SV Gratwein-Straßengel war richtig toll und machte wirklich Spaß! Herr Mario Gößler, seit sieben Jahren Nachwuchstrainer, entdeckt mit den Kindern spannende Übungs- und Spielformen, sodass sie sich ein fußballerisches Basiskönnen aneignen. Herzlichen Dank für das Engagement!

Projekt: Zero Waste

Unsre neue Taktik ist weniger Plastik! Unter diesem Motto stand das Projekt “Zero Waste”. Herzlichen Dank an Frau Rath, die uns sehr anschaulich Wissenswertes über die tägliche Müllvermeidung näher brachte. Handelnd und aktiv konnten die Kinder viele für unsere Umwelt nützlichen Tipps erfahren und umsetzen.

Der Nikolaus in unsrem Haus

Nach drei Jahren Corona-bedingter Pause durfte heuer wieder der Nikolo zu uns an die Schule kommen! Am Strahlen der Kinderaugen sieht man, wie wichtig diese Bräuche sind! Danke, lieber guter Nikolaus!