Mit dem Rucksack unterwegs

Heute waren alle Klassen bei bestem Wetter und toller Laune in der Natur unterwegs. Lurgrotte, Goldhannwarte, Hahnkogel, Straßenglerberg und Pfadfinderwiese waren einige der Ziele. Das war ein wunderschöner, sehr lustiger Tag!

Wunderbare Projekttage der 4a und 4b Klasse in Mürzsteg

Die Kinder der 4a und 4b Klasse verbrachten wunderschöne Tage am Appelhof in Mürzzsteg. Das vielfältige Programm mit der Erkundung des Waldes, dem Lagerfeuer, der Fakelwanderung, dem Streichelzoo und der Lamawanderung bereitete allen große Freude! Es war ein besonderes Ereignis am Anfang des neuen Schuljahres! Ein herzliches DANKE an Frau Weissl für die perfekte Planung dieser ganz besonderen Tage!

Mit Gottes Segen in das neue Schuljahr

Am 19. September haben wir wieder mit allen Klassen zum Thema “ZEIT” Schulgottesdienst gefeiert. Einen besonderen Segen gab es für die Kinder der 1. Klassen zum Schulstart von Pater Raphael!

Workshoptage: ganz besondere Tage

Voller Freude starteten die Kindern in den unterschiedlichsten Workshops wie Glück kann man schmecken, Daumenkino, Bluebots, Gesellschaftsspiele, Upcycling, Zeichenspaß, lustige Tiere und Fingerpuppen, Tischfußballturnier, Inline-Skating, Freundschaftsbänder, pimp my bike, Musik mit Boomwhakers, Pferde, Ciao - parli italiano, Speckstein schnitzen, Lesezeichen oder das Meer. Zwei ganz besondere Tage für unsere Schulkinder! Ein riesiges Danke an Frau Gutenbrunner für die Organisation!

Unserer besonderer Dank gilt dem Fahrradgeschäft “Zweirad Janger” für das kostenlose Material bei der Station “Pimp my bike”, so eine großzügige Unterstützung zu unseren Workshoptagen!

UÜ Mediation: Danke an Mediator*innen

Danke an die Mediator*innen unserer Volksschule, die in diesem Schuljahr wieder täglich in den Hofpausen halfen, Konflikte/Streit zwischen Kindern zu lösen. Ich wünsche den Mediator*innen der 4. Klassen alles Gute für die Zukunft, allen Kindern einen wunderschönen Sommer!

grandioses Spielefest

Bei perfektem Wetter und richtig guter Laune findet im heurigen Jahr wieder das Spielfest statt. Ein herzliches DANKE an den Elternverein für die perfekte Organisation sowie Betreuung der Stationen, die Kinder haben richtig Spaß! Das Spielefest gehört definitiv zu unseren Highlights!

Schulschluss-Gottesdienst

Am 27.6. haben wieder alle Klassen gemeinsam Schulschluss-Gottesdienst gefeiert. Unser Thema war Schutzengel und die 4. Klassen bekamen von Pater Raphael einen Einzelsegen und als Andenken einen Schutzengel-Anhänger. Es war sehr bewegend!

Mein Schlossbergtag

Am Dienstag, 20. Juni 2023, fuhr die 3a mit dem Bus und der Straßenbahn nach Graz zum Schlossberg. Dann hielten wir in Zweiergruppen Präsentationen. Zum Beispiel über den Schlossbergplatz haben Iris und Benjamin uns etwas erzählt. Finn, Julia und Christian haben uns vom Glockenturm berichtet, dass die Glocke Liesl 4633 Kilogramm schwer ist. Außerdem schilderten Philipp und Philipp uns über die Stallbastei, dass sie etwa 20 Meter hoch ist. Valentina und ich präsentierten die Kasematten. Dort finden viele Filmpräsentationen, Konzerte und Christkindlmärkte statt. Ulli musste ihre Präsentation leider alleine halten, weil Noel eine Verletzung hat. Sie sagte, dass die Zisterne 90.000 Liter Wasser fassen kann. Zum Schluss sind wir Eis essen gegangen. Ein wirklich toller Tag! Tim, 3a

 Schlossbergrundgang: Am 20.Juni 2023 fuhren wir zum Schlossberg und gingen ins Innere hinein, wo der Schlossberglift ist. Danach marschierten wir die Treppe, den Kriegssteig, hinauf. Das war anstrengend, aber wir schafften es. Dann sausten wir zum Uhrturm. Jakob und Emir berichteten darüber. Gleich danach gingen wir zum Glockenturm. Dort erzählten Finn, Julia und Christian uns etwas. Dann waren wir bei den Kasematten. Die Kasematten stellten Tim und ich vor. Leider waren wir nicht drinnen. Später marschierten wir zur Zisterne. Ulli präsentierte alleine darüber, weil Noel im Krankenhaus war. Zum Schluss waren wir noch beim Hackher-Löwen und fuhren mit der Schlossbergbahn wieder hinunter. Es war ein toller und ein sehr heißer Ausflug. Valentina, 3a

Ein Konzert der ganz besonderen Art

Unser Schulchor und die Orchesterklasse 3c bereiteten uns eine besondere Freude! Euer Schulkonzert war ein Genuss! Mit tollen Liedern und Musikstücken habt ihr uns den Tag wirklich verschönert! Ein herzliches Danke an Herrn Andreas Hahn (Leiter des Schulchors), Herrn Karl Grasegger sowie Herrn Dieter Haring (Musikschullehrer) und Frau Birgit Gutenbrunner (Klassenlehrerin der 3c)!

Robotics

Die Kinder der 3b durften unter der Anleitung von Herrn Pölzl in das spannende Feld “Robotics” eintauchen. Voller Freude und Engagement waren die Kinder dabei. Es hat den Kindern so viel Spaß gemacht, ein herzliches DANKE für diese tolle Möglichkeit!

Eine Reise in die Vergangenheit

Mit der Zeitmaschine reisten die Kinder der 3b unter der Führung von Frau Fink im Graz Museum in die Grazer Vergangenheit. Was ist eine Stadt? Was ist alt, was ist neu? Liegt Graz am Meer? Was passierte bei Hochwasser oder wenn es brennt? Wie schützte man sich vor Angriffen? Fragen über Fragen, die uns Frau Angela Fink und ihre Kollegin Tina sehr kindgerecht und spannend beantwortete. Die Kinder waren so interessiert - ein herzliches DANKE!


"Gemeinsam sind wir bärenstark"

Am Gesundheitstag durften die 3. und 4. Klassen in vielen Stationen wie Bärenjagd, Wahrnehmung, erleben & wagen, Schoko-Genussreise, Ernährungspyramide und Entspannung die verschiedenen Aspekte von Gesundheit erleben. Das war ein grandioser Vormittag, herzlichen Dank an Herrn Steinacher und sein tolles Team!

Projekttage der 4. Klassen

Von 5. bis 7. Juni verbrachten die drei vierten Klassen gemeinsam ihre Projekttage in Admont. Das erste Highlight war der Besuch des Erzberges. Dort besuchten wir zuerst das Schaubergwerk und danach stand die Hauly-Fahrt auf dem Programm. Am nächsten Tag besuchten wir noch die größte Stiftsbibliothek der Welt. Besonders überrascht waren wir von den Geheimtüren in den Bücherregalen. Ein weiteres besonderes Erlebnis war der Besuch der Bergrettungszentrale. Dort lernten wir einiges über die Bergretter und ihre vielseitigen Aufgaben. Am Heimreisetag fuhren wir noch in den Nationalpark Gesäuse, wo wir Interessantes über Flora und Fauna lernten. Es waren wirklich tolle Projekttage!!!

Der lustige Schulwandertag

Der Schulwandertag ist immer ein besonderes Erlebnis! Bei herrlichem Wetter marschierten wir mit guter Laune zu unseren Zielen: dem Lindenkreuz, der Generalin, der Bilderbuche, der Lurgrotte Peggau oder dem Freilichtmuseum.

Klassisches Konzert der Meisterklasse

Ein Konzert der ganz besonderen Art gab es heute an unserer Schule: Herr Anti Kaikkonen und Frau Katharina Kreuz brachten den Kindern mit großem Engagement die Musik von Vivaldi und Strauß nahe. Die Kinder hatten zahlreiche tolle Mitmachmöglichkeiten. Ein herzliches DANKE!

Dachs, Fuchs, Regenwurm und Co.

Im zweiten Schulsemester beschäftigt sich die 2.c Klasse schwerpunktmäßig mit dem Thema „Wald“. Neben der Teilnahme an einem Malwettbewerb zu diesem Thema wurde das gelernte Wissen bei einem Besuch in der Waldschule Graz vertieft. Dort hielten die Kinder Ausschau nach einzelnen Tieren in den verschiedenen Stockwerken des Waldes. So wurden Fledermauskästen entdeckt, Dachsbauten gefunden und Regenwürmer unter dem Lupenglas betrachtet. Besonders in Erinnerung blieb den Kindern auch das Verkosten von verschiedenen Wald- und Wiesenpflanzen. So wurde mit allen Sinnen gemeinsam im Wald gelernt.

Freilichtmuseum Stübing

Die ersten Klasse und die 3b Klasse fuhren in das Freilichtmuseum Stübing. Trotz Regen war der Tag sehr gelungen! Jede Klasse hatte eine sehr informative, interessante Führung durch jahrhundertealte Bauernhöfe und in der Schule durften die Kinder auch die Schulglocke läuten, das damals etwas ganz Besonderes war.

SK-Sturm gegen Salzburg - Ein Erlebnis der Besonderen Art

Ein herzliches Danke an den SK-Sturm für die Einladung, die sich die Kinder verdient haben: Sie haben sich ein Fanvideo überlegt und bei einer Ausschreibung mitgemacht. Es wurde zwar nicht der Hauptpreis, doch der “Trostpreis” war DIE Überraschung und sorgte heute für viel Jubel und Freude bei den Kindern! Die Kinder der 3b durften heute beim Fußballspiel SK-Sturm gegen Red Bull Salzburg in der Merkur Arena in Graz dabei sein. 15.000 Zuschauer, ein riesiges Stadion und vor allem gute Laune machten diesen Sonntag zu einem ganz besonderen Tag!

Versöhnungsfest

Im März feierten die dritten Klassen gemeinsam das Fest der Versöhnung. Im Vordergrund stand dabei: Ich bin gut so wie ich bin! Außerdem gab es noch spannende Geschichten rund um das Wurzelkreuz und eine leckere Jause.

Besuch bei der Polizei

Die 3. Klassen durften heute die Polizeistation Gratwein-Straßengel besuchen. Es war sehr interessant. Zuerst erfuhren wir was die Polizei macht, danach zeigte uns der Polizist seine Ausrüstung, die wirklich viel Gewicht hat. Besonders interessant war die Zelle, die sich in der Polizeistation befindet. Die Polizei erinnerte die Kinder daran, wachsam zu sein und niemals zu Fremden einzusteigen oder fremden Personen die Tür zu öffnen. Herzlichen Dank für den heutigen spannenden Tag!