Wir sagen euch an den lieben Advent

Nach der Adventwerkstatt wurden die selbst geschmückten Kränze von Pater Raphael im Turnsaal gesegnet. Kinder der 4. Klassen haben uns erklärt, was der Adventkranz bedeutet. Musikalisch wurden wir von den Chorkindern unterstützt. Es war eine sehr feierliche Einstimmung in die Adventzeit!

Filmdreh in der UÜ digitales Lernen

„Unheimlich“ viel Spaß hatten am 29.11.2023 die Kinder der unverbindlichen Übung digitales Lernen beim Hineinschnuppern in das Filmbusiness. Die Schüler machten erste Erfahrungen mit Greenscreen und glänzten als Schauspieler und Regisseure. Ihr erster Film a Ghost in School kann sich auf jeden Fall schon mal sehen lassen! Scanne den QR Code die Arbeiten der Gruppe zu sehen.😊

Kennst du die Formel für den Anhalteweg?

Die dritten Klassen lernten bei der Aktion „Hallo Auto“ eine Aktion der AUVA und des ÖAMTC, die Faktoren kennen, die den Bremsweg eines Fahrzeuges beeinflussen. Auch das Reaktionsweg+ Bremsweg, den Anhalteweg ergeben, wurde den Kindern spielerisch vermittelt. Außerdem durften alle Kinder eine Notbremsung mit einem Fahrzeug durchführen und konnten so sehen, dass ein Auto nicht sofort zum Stillstand kommt. Diese Erkenntnisse helfen den Schüler: innen, zukünftig den Schulweg sicherer zu bewältigen. 

Schnuppertage für Kinder, die KEINEN Kindergarten in Judendorf-Straßengel besuchen

Für die kommenden Erstklässler*innen - Schuljahr 2024/25: Es gibt Schnuppertage im laufenden Schuljahr! Wenn Ihr Kind KEINEN Kindergarten in Judendorf-Straßengel besucht, melden Sie sich bitte unter 03124/51 176! Dann können die Termine für die Schnuppertage im Laufe des Schuljahres weitergegeben werden, die Kindergärten in Judendorf- Straßengel wissen Bescheid! Mit lieben Grüßen das Team der VS Judendorf-Straßengel

Flohmarkt der 2. Klassen

Am letzten Schultag vor den Herbstferien hatten die Kinder der 2. Klassen, die Gelegenheit Spielsachen und Bücher, die sie selbst nicht mehr brauchen in der Schule zu verkaufen. Bereits in der Woche zuvor wurden von den Kindern Einladungen gestaltet und in die anderen Klassen gebracht bzw. in der Schule aufgehängt. Beim Flohmarkt selbst hatten wir sehr viel Spaß, die Kinder kauften mit Begeisterung bei ihren Mitschülern ein und lernten viel über Geld und Handel und konnten das richtige Berechnen von Wechselgeld üben.

Bäuerin

Am 11.10.2023 wurden die zweiten Klassen von einer Bäuerin aus Judendorf-Straßengel besucht. Wir lernten viel über den Anbau und das Ernten von Kürbissen. Auch wurde uns erklärt, wie man erkennt, ob Produkte aus Österreich stammen und welche Gütesiegel es gibt. Das Highlight war natürlich, dass wir selbst gemachten Apfelsaft, selbst gemachtes Brot und Aufstriche verkosten durften.

Die dritten Klassen besuchen die Gemeinde

Vor den Herbstferien besuchten die dritten Klassen die Gemeinde. Dort konnten die Kinder den Bürgermeister und das gesamte Gemeinde- Team kennenlernen und den einen oder anderen Blick in die Arbeitsräume der Gemeinde werfen. So bekamen die Schüler: innen einen guten Einblick in die Aufgaben und Arbeiten der Gemeinde. Am Ende des Besuches konnten die Kinder Fragen stellen und Wünsche sowie Vorschläge in einer nachgespielten Gemeinderatssitzung äußern. 

Ernte im Schulgarten

Unsere Ernte aus dem Schulgarten: Tomaten, Paprika, Kohlrabi und viele Kürbisse

Ein Erlebnis ganz besonderer Art

Am 28.09.2023 war es soweit und der, beim Malwettbewerb der ÖBB, gewonnene Gutschein vom "Wilden Berg" in Mautern konnte eingelöst werden. Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir, die 4c, mit dem Zug nach Mautern, wo wir einen unvergesslichen Ausflug erlebten.
Vielen Dank noch einmal an die ÖBB und Klimabündnis Steiermark für den tollen Preis!

Mit dem Rucksack unterwegs

Heute waren alle Klassen bei bestem Wetter und toller Laune in der Natur unterwegs. Lurgrotte, Goldhannwarte, Hahnkogel, Straßenglerberg und Pfadfinderwiese waren einige der Ziele. Das war ein wunderschöner, sehr lustiger Tag!

Wunderbare Projekttage der 4a und 4b Klasse in Mürzsteg

Die Kinder der 4a und 4b Klasse verbrachten wunderschöne Tage am Appelhof in Mürzzsteg. Das vielfältige Programm mit der Erkundung des Waldes, dem Lagerfeuer, der Fakelwanderung, dem Streichelzoo und der Lamawanderung bereitete allen große Freude! Es war ein besonderes Ereignis am Anfang des neuen Schuljahres! Ein herzliches DANKE an Frau Weissl für die perfekte Planung dieser ganz besonderen Tage!

Mit Gottes Segen in das neue Schuljahr

Am 19. September haben wir wieder mit allen Klassen zum Thema “ZEIT” Schulgottesdienst gefeiert. Einen besonderen Segen gab es für die Kinder der 1. Klassen zum Schulstart von Pater Raphael!

Workshoptage: ganz besondere Tage

Voller Freude starteten die Kindern in den unterschiedlichsten Workshops wie Glück kann man schmecken, Daumenkino, Bluebots, Gesellschaftsspiele, Upcycling, Zeichenspaß, lustige Tiere und Fingerpuppen, Tischfußballturnier, Inline-Skating, Freundschaftsbänder, pimp my bike, Musik mit Boomwhakers, Pferde, Ciao - parli italiano, Speckstein schnitzen, Lesezeichen oder das Meer. Zwei ganz besondere Tage für unsere Schulkinder! Ein riesiges Danke an Frau Gutenbrunner für die Organisation!

Unserer besonderer Dank gilt dem Fahrradgeschäft “Zweirad Janger” für das kostenlose Material bei der Station “Pimp my bike”, so eine großzügige Unterstützung zu unseren Workshoptagen!

UÜ Mediation: Danke an Mediator*innen

Danke an die Mediator*innen unserer Volksschule, die in diesem Schuljahr wieder täglich in den Hofpausen halfen, Konflikte/Streit zwischen Kindern zu lösen. Ich wünsche den Mediator*innen der 4. Klassen alles Gute für die Zukunft, allen Kindern einen wunderschönen Sommer!

grandioses Spielefest

Bei perfektem Wetter und richtig guter Laune findet im heurigen Jahr wieder das Spielfest statt. Ein herzliches DANKE an den Elternverein für die perfekte Organisation sowie Betreuung der Stationen, die Kinder haben richtig Spaß! Das Spielefest gehört definitiv zu unseren Highlights!

Schulschluss-Gottesdienst

Am 27.6. haben wieder alle Klassen gemeinsam Schulschluss-Gottesdienst gefeiert. Unser Thema war Schutzengel und die 4. Klassen bekamen von Pater Raphael einen Einzelsegen und als Andenken einen Schutzengel-Anhänger. Es war sehr bewegend!

Mein Schlossbergtag

Am Dienstag, 20. Juni 2023, fuhr die 3a mit dem Bus und der Straßenbahn nach Graz zum Schlossberg. Dann hielten wir in Zweiergruppen Präsentationen. Zum Beispiel über den Schlossbergplatz haben Iris und Benjamin uns etwas erzählt. Finn, Julia und Christian haben uns vom Glockenturm berichtet, dass die Glocke Liesl 4633 Kilogramm schwer ist. Außerdem schilderten Philipp und Philipp uns über die Stallbastei, dass sie etwa 20 Meter hoch ist. Valentina und ich präsentierten die Kasematten. Dort finden viele Filmpräsentationen, Konzerte und Christkindlmärkte statt. Ulli musste ihre Präsentation leider alleine halten, weil Noel eine Verletzung hat. Sie sagte, dass die Zisterne 90.000 Liter Wasser fassen kann. Zum Schluss sind wir Eis essen gegangen. Ein wirklich toller Tag! Tim, 3a

 Schlossbergrundgang: Am 20.Juni 2023 fuhren wir zum Schlossberg und gingen ins Innere hinein, wo der Schlossberglift ist. Danach marschierten wir die Treppe, den Kriegssteig, hinauf. Das war anstrengend, aber wir schafften es. Dann sausten wir zum Uhrturm. Jakob und Emir berichteten darüber. Gleich danach gingen wir zum Glockenturm. Dort erzählten Finn, Julia und Christian uns etwas. Dann waren wir bei den Kasematten. Die Kasematten stellten Tim und ich vor. Leider waren wir nicht drinnen. Später marschierten wir zur Zisterne. Ulli präsentierte alleine darüber, weil Noel im Krankenhaus war. Zum Schluss waren wir noch beim Hackher-Löwen und fuhren mit der Schlossbergbahn wieder hinunter. Es war ein toller und ein sehr heißer Ausflug. Valentina, 3a

Ein Konzert der ganz besonderen Art

Unser Schulchor und die Orchesterklasse 3c bereiteten uns eine besondere Freude! Euer Schulkonzert war ein Genuss! Mit tollen Liedern und Musikstücken habt ihr uns den Tag wirklich verschönert! Ein herzliches Danke an Herrn Andreas Hahn (Leiter des Schulchors), Herrn Karl Grasegger sowie Herrn Dieter Haring (Musikschullehrer) und Frau Birgit Gutenbrunner (Klassenlehrerin der 3c)!

Robotics

Die Kinder der 3b durften unter der Anleitung von Herrn Pölzl in das spannende Feld “Robotics” eintauchen. Voller Freude und Engagement waren die Kinder dabei. Es hat den Kindern so viel Spaß gemacht, ein herzliches DANKE für diese tolle Möglichkeit!