Adventwerkstatt

Die Adventzeit ist eine ganz besondere Zeit! Der heutige Vormittag stand unter dem Motto “Wir starten gemeinsam in den Advent”, es wurde gebastelt, gesungen und die ersten Kekse wurden genossen. Die Adventwerkstatt ist ein besonderes Highlight für alle! Herzlichen Dank an die vielen Helferinnen und Helfer für das gelungene Basteln und den wunderbaren Start in die Adventzeit!

Adventkranzsegnung

Zum Start in die Adventzeit haben wir wieder im Turnsaal, diesmal mit Pater Joseph aus Gratwein, die Adventkranz-Segnung gehabt. Der Chor und die Kinder der vierten Klassen haben mit Liedern und Texten die Feier gestaltet.

Aktive Kooperation/Transition der VS Judendorf-Straßengel mit den Kindergärten „Kreativer Marktkindergarten Judendorf“ und „Kinderhaus Kinder am Straßenglerberg“

Die Kooperation mit den Kindergärten findet regelmäßig mit den Kindergartenpädagoginnen, der Schulleiterin und den Lehrer/innen der VS Judendorf-Straßengel statt. Der Kooperationskalender wird jedes Jahr am Schulanfang erstellt, wobei darauf geachtet wird, dass die Kooperationseinheiten mit dem Lehrplan der Volksschule und dem Bildungsrahmenplan des Kindergartens übereinstimmen. Der Kooperationskalender liegt in den Kindergärten und in der Volksschule auf. Durch unsere Transitionsangebote wird intensives Lernen angeregt, somit werden bedeutsame Erfahrungen für die Identitätsentwicklung der zukünftigen Schulanfänger/innen gesammelt und viele Chancen für die positive Entwicklung geboten. Um allen Mädchen und Buben einen sanften und reibungslosen Übergang vom Kindergarten in die Volksschule zu ermöglichen werden folgende Aktivitäten angeboten - Übergänge gestaltet:

Kooperationskalender

•      Oktober/November: Schulbesuchstag: Erstes Kennenlernen der Volksschule, Unterrichtssequenzen mit Lehrer/innen zum Thema Herbst und Igel

•      Tag der offenen Tür: Einblick in den Schulalltag - jeder ist willkommen - dieses Angebot wird vor allem von zukünftigen Schulanfänger/innen und deren Eltern wahrgenommen

•      Dezember: Gemeinsame Bewegungsaktivität - Weihnachtsturnen (Sinnes-, Körper-, und Materialerfahrung), VS Kinder mit zukünftigen Schulkindern, Student/innen der PH Graz unterstützen während ihrer Praxis an der VS

•      Jänner: Schuleinschreibung - Schuleinschreibefest

•      März: Schulbesuchstag: Unterrichtssequenzen mit Lehrer/innen zum Thema Frühling und Löwenzahn

•      Juni: Schnuppertag „Heute bin ich ein Schulkind“, Schulanfänger/innen verbringen einen Vormittag in der Schule und erleben Unterrichtseinheiten gemeinsam mit Schulkindern

•      Mai/Juni: Zukünftige Erstklassenlehrer/innen gehen in die Kindergärten und bieten spielerische Sequenzen mittels Stationen an. Thema 2024: Schmetterling

•      Juni: Elternabend mit den Eltern der zukünftigen Schulkinder

 Durch unsere Interventionen im Bereich Transition werden optimale Voraussetzungen für den gelingenden Lernprozess geschaffen. Zukünftige Schüler/innen sind bereits auf das System Schule vorbereitet - kennen die handelnden Personen, die Schulkultur, die Räumlichkeiten uvm.

Koordinatorin für Transition Marion Weißl, Kathrin Kovacs

In der Weihnachtsbäckerei

Jeden Dienstag gehen einige Kinder der 2 a in die Küche der Nachmittagsbetreuung und backen dort fleißig Kekse. Die restlichen Kinder werden im Anschluss mit köstlich duftenden Keksen verwöhnt.

Kinder-Filmfestival

Am Freitag, dem 22. Oktober besuchten alle 2. Klassen der VS Judendorf Straßengel das 36. Kinder Filmfestival in Graz. Mit dem Zug ging es nach Graz und dort besuchten wir das KIZ Royal. Dort schauten wir alle gemeinsam den Film „Weihnachten im Zaubereulenwald“. Danach ging es wieder nach Hause. Uns allen hat der Ausflug viel Spaß gemacht.

BiWak Workshop

Biodiversität und Wald für Kids- diesen großartigen Workshop durften die Kinder der 2 a und 2 c Klasse besuchen. Wir erfuhren vieles über den heimischen Wald und wir haben tolle Experimente durchgeführt. Es hat uns allen viel Spaß gemacht.

Freiwillige Radfahrprüfung an der VS Judendorf- Straßengel – Sicher unterwegs auf zwei Rädern

Auch in diesem Jahr hatten die Schüler: innen der Volksschule Judendorf- Straßengel die Möglichkeit, an der freiwilligen Radfahrprüfung teilzunehmen. Die Prüfung bietet den Kindern die Chance, sich intensiv mit den Verkehrsregeln vertraut zu machen und ihre Fahrfertigkeiten auf dem Fahrrad zu verbessern. Im Rahmen eines theoretischen Unterrichts wurden wichtige Verkehrsregeln besprochen und das Verhalten im Straßenverkehr trainiert. In der praktischen Prüfung konnten die Schüler: innen anschließend ihr Können unter Beweis stellen – vom sicheren Anfahren über das Abbiegen bis hin zur Beachtung der Verkehrszeichen. Mit viel Engagement und Freude meisterten die Kinder die Prüfung und erwarben den begehrten Fahrradführerschein. Dieser gibt ihnen nicht nur das Gefühl, sicher auf zwei Rädern unterwegs zu sein, sondern bestärkt sie auch in ihrer Eigenverantwortung im Straßenverkehr. Wir gratulieren herzlich zum ersten Führerschein und wünschen eine sichere Fahrt!

Antenne Steiermark

Die 4C Klasse der VS Judendorf- Straßengel schnuppert Radioluft bei Antenne Steiermark

Im Oktober durfte die 4C Klasse der Volksschule Judendorf- Straßengel einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Radiosenders Antenne Steiermark werfen. Die Schüler: innen hatten die einmalige Gelegenheit, exklusiv Radioluft zu schnuppern und den Arbeitsalltag der Radiomoderatoren und Moderatorinnen hautnah mitzuerleben. Dabei konnten sie nicht nur diese persönlich kennenlernen und ihnen bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen, sondern selbst kreativ werden: Die Klasse gestaltete ihren eigenen Radiobeitrag, der noch am gleichen Tag live On Air ging. Ein aufregendes Erlebnis, das die Begeisterung für Radio und Medien in den Kindern weckte! Ein unvergesslicher Tag, der viele neue Eindrücke und vielleicht sogar zukünftige Radiotalente hinterlassen hat.

MINKT-Labor

Unser erster Ausflug führte uns heuer ins MINKT Labor der TU Graz.

M steht für Mathematik

I steht für Informatik

N steht für Naturwissenschaft

K steht für Kunst und

T steht für Technik

Wir durften viele verschiedene Stationen ausprobierem wie zum Beispiel einen Flugsimulator bedienen, VR-Brillen testen und eine Höhle erkunden, die Bee Bots herumflitzen lassen oder auch mit 3 D Stiften arbeiten. Es war ein tolles Erlebnis!

Schulgottesdienst

Unter dem Motto “Regenbogen als Friedenszeichen” fand heute der 1. Schulgottesdienst in diesem Schuljahr statt. Die Kinder der 1. Klassen bekamen von Pater Raphael einen Einzelsegen “Der Segen Gottes möge dich begleiten!”

Schulwandertag

Das war wieder besonders schön! Alle Klassen waren wandern und hatten dabei viel Spaß!

Ein gelungener Start ins Schuljahr: Schokolade, Ritter und Greifvögel

Bereits zu Beginn des Schuljahres stand den vierten Klassen ein aufregender Ausflug bevor. Mit großer Vorfreude und einer ordentlichen Portion Appetit machten sich die Kinder auf den Weg zur Schokoladenfabrik Zotter. Dort wurde geschlemmt, probiert und so manche neue Lieblingsschokolade entdeckt. Im Anschluss ging es mit dem Lift hoch zur imposanten Riegersburg. Schon beim Aufstieg erblickten die Schülerinnen und Schüler den majestätischen Adler der Greifvogelwarte, der seine Kreise um die Burg zog. Oben angekommen, erkundeten die Kinder die Festung mit staunenden Augen. Bei der spannenden Burgführung standen historische Ereignisse im Fokus, wobei das Thema Hexen und Hexerei die jungen Abenteurer und Abenteurerinnen besonders faszinierte. Den krönenden Abschluss bildete die Greifvogelshow, bei der seltene Greifvögel hautnah bestaunt werden konnten – ein unvergessliches Erlebnis für alle. Dieser rundum gelungene Ausflug war der perfekte Auftakt für das neue Schuljahr!

Instrumente entdecken und musikalische Talente fördern

Auch in diesem Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler wieder die Gelegenheit, verschiedene Instrumente kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Ob Cello, Trompete oder Saxofon – mit Begeisterung und Neugier wurden die neuen Klänge erkundet. Unter Anleitung von erfahrenen Musiklehrern und Lehrerinnen konnten die Kinder die Instrumente in die Hand nehmen, erste Töne spielen und ihre musikalischen Fähigkeiten testen. Der Spaß am Ausprobieren stand dabei im Vordergrund, und es zeigte sich schnell, dass einige Kinder ein besonderes Talent für Musik besitzen. Durch diese Initiative wird das Interesse an Instrumenten geweckt, und vielleicht finden einige der jungen Teilnehmer: innen ihre Leidenschaft für die Musik. Wer weiß, welches zukünftige Musiktalent in den Klassen bereits jetzt schlummert!

Ferienschnappschüsse

Nach den Sommerferien hatten sich die Kinder der 2c Klasse viel zu erzählen. Gleich zu Beginn startete die Klasse eine kreative Rückschau ihrer Ferien. Die Schülerinnen und Schüler hielten ihre Lieblingsmomente als Schnappschüsse fest, welche gleich als Sprechanlass genutzt wurden. Außerdem wurde bereits am Tag 1 im Turnunterricht an der Teamkompetenz und Lösungsfindung gearbeitet.  

Schulgottesdienst

Sei gesegnet und behütet: Unter diesem Motto stand der heutige Schulgottesdienst, bei dem besonders die Kinder der 4. Klassen gesegnet wurden.

Ein Dankeschön an die 4a, Klimaklasse!

Pizzaessen mit unserer Bürgermeisterin

Am 27.06.2024 lud Doris Dirnberger, unsere Frau Bürgermeister, uns zum Pizzaessen ein. Die 4a Klasse traf sich mit ihr im Kulturkeller. Wir bekamen diese Einladung deswegen, wir den 3.Platz beim Energiesparprojekt 50/50 ergattert haben. Die Pizzen und die Pommes schmeckten sehr gut. Als Überraschung spendierte die liebe Bürgermeisterin uns auch noch ein Eis. Das war ein Gaumenschmaus. Diesen Tag werde ich nie vergessen! Valentina, 4a

Pizzaessen: Wir, die 4a Klasse, waren am Donnerstag, 27. Juni 2024 mit unserer Frau Bürgermeister, Doris Dirnberger, Pizzaessen. Im Kulturkleller durften wir zwischen Pizza Margherita und Pizza Salami wählen. Als Nachspeise gab es noch ein leckeres Eis. Diese Einladung bekamen wir als Belohnung des 50/50 Energiesparprojektes im Rahmen der „Ich tu´s Initiative des Landes Steiermark“. Wir haben uns zwei Jahre mit dem Thema Energiesparen in der gesamten Schule beschäftigt. Unter anderem haben wir darauf geachtet, dass nicht immer das Licht brennt. Unter allen steirischen Volksschulen gewannen wir den 3.Platz. Insgesamt gelang es uns über 8.000 Euro zu sparen. Hier konnten wir uns als Klimaklasse aktiv am Klimaschutz beteiligen. Wir waren sehr stolz auf dieses Ergebnis und auf der gesamte Projekt. Benjamin, 4a

Faszinierende Entdeckungen im Universitätsmuseum Graz

Ein Besuch im Museum der Universität Graz eröffnete den Schüler: innen eine Welt voller Wunder und Wissen. Die Ausstellung spannte einen faszinierenden Bogen von Kometen und historischen Weltbildern über aufregende Experimente bis hin zu sensationellen Funden am Schöckl und der bedeutenden Arbeit der Archäologen: innen. Zu den Höhepunkten zählte ein Experiment, das die jungen Besucher: innen in Staunen versetzte. Zudem beeindruckten wertvolle Goldfunde und eine echte römische Rüstung, die einen lebendigen Einblick in vergangene Epochen boten. Die Schüler: innen erkundeten neugierig das Universitätsgelände und erhielten die besondere Gelegenheit, die Arbeitsplätze der Archäologen: innen zu besichtigen. Dabei konnten sie auch den wohl schönsten Arbeitsplatz der Karl-Franzens-Universität Graz bestaunen.